Karlauf T.,Stauffenberg
Porträt eines Attentäters
80 JAHRE ATTENTAT VOM 20. JULI: Ein neuer, überraschender Blick auf den Mann, der Hitler töten wollte Wer war Claus von Stauffenberg? Die Figur des Oberst, der am Mittag des 20. Juli 1944 die Bombe zündete, die Hitler töten sollte, blieb in der Literatur immer schemenhaft. Wir kennen den langen Weg der Opposition, der schließlich zu dem Anschlag geführt hat, aber bis heute besitzen wir kein überzeugendes Bild von der Persönlichkeit des Attentäters. Weil wir in erster Linie nach moralischen Kriterien urteilen, tun wir uns mit der Einordnung des militärischen Widerstands generell schwer. Die neue Stauffenberg-Biografie versucht,...
alles anzeigen
expand_more
80 JAHRE ATTENTAT VOM 20. JULI: Ein neuer, überraschender Blick auf den Mann, der Hitler töten wollte
Wer war Claus von Stauffenberg? Die Figur des Oberst, der am Mittag des 20. Juli 1944 die Bombe zündete, die Hitler töten sollte, blieb in der Literatur immer schemenhaft. Wir kennen den langen Weg der Opposition, der schließlich zu dem Anschlag geführt hat, aber bis heute besitzen wir kein überzeugendes Bild von der Persönlichkeit des Attentäters. Weil wir in erster Linie nach moralischen Kriterien urteilen, tun wir uns mit der Einordnung des militärischen Widerstands generell schwer. Die neue Stauffenberg-Biografie versucht, aufbauend auf dem aktuellen Forschungsstand und unter Berücksichtigung bisher unbekannter Quellen, die Ideenwelt des Attentäters zu rekonstruieren. Dabei entsteht ein völlig neues Bild, das unseren Blick auf Stauffenberg nachhaltig verändert.
"Ein glänzend geschriebenes Buch, eine fesselnde Charakterstudie. [...] Wie dann das Attentat geplant und durchgeführt wurde, ist dramatisch zu lesen."
"Eine sehr eindrucksvolle und überzeugende Analyse von Stauffenbergs Ideenwelt, die sich jeder moralischen Bewertung enthält."
"Der ›irdische‹ Stauffenberg, wie Karlauf ihn einprägsam zeichnet, ist nach wie vor eine bemerkenswerte Figur." weniger anzeigen expand_less
Wer war Claus von Stauffenberg? Die Figur des Oberst, der am Mittag des 20. Juli 1944 die Bombe zündete, die Hitler töten sollte, blieb in der Literatur immer schemenhaft. Wir kennen den langen Weg der Opposition, der schließlich zu dem Anschlag geführt hat, aber bis heute besitzen wir kein überzeugendes Bild von der Persönlichkeit des Attentäters. Weil wir in erster Linie nach moralischen Kriterien urteilen, tun wir uns mit der Einordnung des militärischen Widerstands generell schwer. Die neue Stauffenberg-Biografie versucht, aufbauend auf dem aktuellen Forschungsstand und unter Berücksichtigung bisher unbekannter Quellen, die Ideenwelt des Attentäters zu rekonstruieren. Dabei entsteht ein völlig neues Bild, das unseren Blick auf Stauffenberg nachhaltig verändert.
"Ein glänzend geschriebenes Buch, eine fesselnde Charakterstudie. [...] Wie dann das Attentat geplant und durchgeführt wurde, ist dramatisch zu lesen."
"Eine sehr eindrucksvolle und überzeugende Analyse von Stauffenbergs Ideenwelt, die sich jeder moralischen Bewertung enthält."
"Der ›irdische‹ Stauffenberg, wie Karlauf ihn einprägsam zeichnet, ist nach wie vor eine bemerkenswerte Figur." weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Karlauf T.,Stauffenberg"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
9,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641243494450428
- Artikelnummer SW9783641243494450428
-
Autor
Karlauf, Thomas
- Wasserzeichen ja
- Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
- Seitenzahl 368
- Veröffentlichung 11.03.2019
- ISBN 9783641243494
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor