Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde
Nach der Verbüßung einer zehnjährigen Haftstrafe wegen Urkundenfälschung nimmt Wilhelm Voigt sich 1906 vor, ein anständiges Leben zu beginnen. Doch ohne Papiere will ihm niemand in Berlin Arbeit geben, und ohne Nachweis einer Arbeitsstelle stellen ihm die Behörden keinen Pass aus. Da versucht Voigt, die autoritätshörige Gesellschaft mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen ...
Am 16. Oktober 1906 zog der Arbeitslose die Uniform eines Hauptmanns an, unterstellte zwei Wachmannschaften, die ihm zufällig auf der Straße begegneten, seinem Befehl und erbeutete im Rathaus von Köpenick die Stadtkasse.
Mit der Autobiografie entlarvte Voigt die deutsche Obrigkeitsgläubigkeit. Außerdem nahm er den Bürokratismus und den Militarismus im Deutschen Reich aufs Korn. So wie David sich Goliath stellt und ihn besiegt, führt der "Hauptmann von Köpenick" pfiffig und unerschrocken einen Schelmenstreich gegen die Staatsmacht durch.
Friedrich Wilhelm Voigt wurde am 13. Februar 1849 in Tilsit geboren und starb am 3. Januar 1922 in Luxemburg. Er war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Bekannt wurde er als der Hauptmann von Köpenick durch seinen spektakulären Überfall auf das Rathaus der Stadt Cöpenick bei Berlin, in das er am 16. Oktober 1906 als Hauptmann verkleidet mit einem Trupp gutgläubiger Soldaten eindrang, den Bürgermeister verhaftete und die Stadtkasse raubte.
Meine Jugend und Heimat
Bestraft und vernichtet
Für gefälschte Postanweisungen 12 Jahre Zuchthaus
Lebendig tot
In der "Sonne"
Die "goldene" Freiheit
Im Strom des Lebens
Wehe dem Fröhlichen!
Rückfällig
Rawitsch
Was ist Recht?
Ein gehetztes Wild
Kein Erbarmen!
Wie ich auf die Idee kam
Mein Feldzugsplan
Zur Attacke marsch, marsch!!
Der Bürgermeister von Köpenick
Der Kassensturz
Der Verräter
In Untersuchung
Am Tage des Gerichts
Wieder im Gefängnis
Freiheit! Freiheit!
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783966510080110164
- Artikelnummer SW9783966510080110164
-
Autor
Wilhelm Voigt
- Verlag BROKATBOOK
- Seitenzahl 136
- Veröffentlichung 06.05.2019
- ISBN 9783966510080
- Verlag BROKATBOOK