Slum. Eine Geschichte von Leben, Tod und Hoffnung
Annawadi ist ein Slum jenseits des luxuriösen Flughafens von Mumbai. Hier wohnen Tausende Menschen in notdürftig errichteten Hütten. Eng ist es hier und schmutzig. Und nicht selten fallen hungrige Ratten nachts über die Kinder her. In Annawadi lebt Abdul, der Müllsammler. Dass er geschickt ist in seinem Job, dass er Müll zu sammeln, zu sortieren und weiterzuverkaufen weiß wie kein Zweiter, ruft viele Neider auf den Plan. Denn der Erfolg des einen bedeutet den möglichen Ruin des anderen. Und jeder in dem Slum kämpft mit allen Mitteln um die pure Existenz. Katherine Boo erzählt nicht nur die Geschichten der Menschen in Annawadi – sie erzählt auch von ihrer Hoffnung und ihrem Streben nach einem besseren Leben und von den Auswirkungen des westlichen Konsums bis in dieses Eckchen der Welt.
Katherine Boo schreibt fest angestellt beim "New Yorker". Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Mac Arthur "Genius" Grant, dem National Magazine Award for Feature Writing und dem Pulitzer Prize. In den letzten zehn Jahren pendelte sie zwischen Indien und den USA. "Annawadi oder der Traum von einem anderen Leben" ist ihr erstes Buch.
Pieke Biermann, Schriftstellerin und Übersetzerin, seit 1974 aus dem Italienischen und aus dem Englischen u. a. v. Dorothy Parker, Katherine Boo, Patrick Radden-Keefe, Gayl Jones, Fran Ross, Ann Petry
"Boo wird zur Chonistin der Lebensumstände in Annawadi, die den Leser immer wieder in Fassungslosigkeit versetzen - auch jene, die um die sozialen Probleme Indiens wissen. Zugleich überzeugt das Buch durch seine erzählerische Eindringlichkeit. Denn Boo beschreibt die Menschen in Annawadi nie als Opfer des Elends sondern als Handelnde, die versuchen, ihrem Elend zu entkommen." Catrin Stövesand
"Er gibt Enblicke in das Kastensystem und die Korruptionsmechanik der größten angeblichen Demokratie der Welt - und zwingt den Leser, sich von mehreren politischen Fiktionen zu verabschieden." hhm
Katherine Boo ist eine überzeugende Dokumentation gelungen, ein Meisterwerk, auch weil sie sich als Reporterin gänzlich ausblendet und hinter die detaillierten, unsentimentalen und dennoch emphathischen Beobachtungen zurücktritt. Sie wertet nicht, sie kommentiert nicht, sie macht keine wohlwollenden, gut gemeinten Vorschläge, hinter denen der Leser sich zustimment verstecken kann. Sie lässt einfach die Bewohner Annawadis selbst sprechen." Günther Wessel
"In ihrem dokumentarischen Roman dokumentiert sie (Katherine Boo) so mitleidlos wie einfühlsam eine vitale, von der Armut korrumpierte Gesellschaft." Gregor Dotzauer
"Ein Slum vor den Toren von Mumbai. Müllsammler, Tagelöhner, Krüppel zwischen Lebenswut und Todessehnsüchten. Mehr als drei Jahre hat Kathrine Boo unter ihnen gelebt. In ihrem dokumentarischen Roman porträtiert sie so mitleidlos wie einfühlsam eine vitale, von Armut korrumpierte Gesellschaft." Gregor Dotzauer
"Die Sprache ist gestochen scharf, mit ihren Protagonisten geht sie wohltuend behutsam um. Kein Buchstabe wurde in diesem Buch verschwendet. Außergewöhnlich gut."
"Die Journalistin Katherine Boo hat ihren ersten Roman im indischen Slum Annawadi angesiegelt. Vielleicht keine Lektüre für schwache Herzen. Aber außergewöhnlich gut. (...) Boo hat für ihr Buch lange vor Ort recherchiert. Sie zeichnet das Bild von einem traurigen, nein, niederschmetternden, korrupten Indien. Ihre Sprache ist gestochen scharf, mit ihren Protagonisten geht sie wohltuend behutsam um. Kein Buchstabe wurde in diesem Buch verschwendet. Außergewöhnlich gut."
"Einfühlsam, aber niemals sentimental."
"Einfühlsam, aber niemals sentimental, beschreibt sie in ihrem Buch den Alltag von Müllsammler Abdul und vielen anderen Slum-Bewohnern."
"Bildgewaltiges Glanzstück.... Meisterhaft vermag sie es, die Atmosphäre eines indischen Slums einzufangen....Katherine Boo ist ein Glanzstück gelungen". Marc Strotmann
"Das schönste Kompliment, das man einem Buch machen kann, lautet: Es verändere des Lesers Sicht auf die Welt.... Mit großer Empathie fühlt Katherine Boo sich in diese Menschen ein, rekonstuiert Gefühle, Reaktionen, Ereignisse.... Aus einer Reportage über einen kleinen Slum in Mumbai wird der Leser in ein fiktionales Universum katapultiert..." Bernhard Imhasly
""Annawadi" ist eine großartige Reportage.... Darüber hinaus erfüllt das Buch auch genuin literarische Bedürfnisse." Dirk Knipphals
"Der Brite Philip Norman hat für seine Biographie mit etlichen Weggefährtinnen Mick Jaggers gesprochen - und deren Erinnerungen sehr unterhaltsam ausgeschrieben. Aber auch die Themen Musik und Drogen liefern reichlich saftigen Stoff....."
"Ein Meisterwerk des dokumentarischen Erzählens."
"Ein außergewöhnliches, intimes und packendes Buch, das man ohne Übertreibung als einen Meilenstein des Schreibens über Armut bezeichnen kann und das schon jetzt eine der erinnernswertesten Lektüren dieses Jahres ist."
"Eine atemberaubende Leistung, ein zukünftiger Klassiker des narrativen Sachbuchs, ein Buch mit cineastischer Intensität."
"Ein überaus gelungenes Debüt. Romanciers träumen davon, ihre Charaktere so gekonnt und kunstvoll zu zeichnen, aber Mrs. Boo ist kein Romancier. Sie ist eine dieser seltenen, tief schürfenden Journalisten, denen es gelingt, die Fiktion mit der Wahrheit zu übertreffen."
"Eine brillante literarische Reportage über einen drei Jahre währenden Aufenthalt in einem Slum namens Annawadi. Eine lebendige Erzählung über ein abgeschlossenes und zugleich fragiles Universum, das von den Stürmen der Welt da draußen durchgerüttelt wird."
"Katherine Boo zeichnet ein sehr facettenreiches Bild einer Lebenswirklichkeit, von der ich bisher eher oberflächlich oder klischeebehaftet erfahren hatte. Ohne voyeuristisch zu wirken, erzähl sie lebendig und ganz aus der Nähe von Menschen in ihrem täglichen Überlebenskampf, mit all ihren Zwiespältigkeiten und den allgegenwärtigen Versuchungen, die Chancen für sich selbst und die eigene Familie auf Kosten anderer zu verbessern."
"Aber auf jeden Fall ein Buch, das auf den Gabentisch eines echten Stones Fan gehört." nst
"In ihrer bewegenden Dokumentation "Annawadi oder der Traum von einem anderen Leben" schildert sie eindringlich die Lebens- und Leidensgeschichten dieser Menschen.... Das liest sich spoannend wie ein Roman. Doch die geschilderten Ereignisse sind real, die Menschen gibt es wirklich.....Doch nur wenn man die unfassbaren Zustände thematisiert, kann sich auch etwas daran ändern. Die Autorin hat mit ihrer Arbeit dazu beigetragen." Michaela Höber
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783426416150450914
- Artikelnummer SW9783426416150450914
-
Autor
Katherine Boo
- Mit Pieke Biermann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Droemer eBook
- Seitenzahl 273
- Veröffentlichung 01.10.2012
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783426416150
- Mit Pieke Biermann