Markus Söder - Politik und Provokation
Die Biographie
Markus Söder - Politik und Provokation: Die erste umfassende Biographie über den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef - ein differenziertes Porträt eines modernen Politikertypus.
Markus Söder hat eine erstaunliche Wandlung vollzogen: Vom polarisierenden Scharfmacher zum geschätzten Krisenmanager und potenziellen Kanzlerkandidaten. Doch was steckt wirklich hinter dieser Fassade? Die renommierten Journalisten Roman Deininger und Uwe Ritzer beleuchten in ihrer fundierten Biographie den Aufstieg, Charakter und Politikstil Söders.
Von seinen Anfängen in Nürnberg bis an die Spitze des Freistaats Bayern: Die Autoren zeichnen Söders Weg nach, ergründen seine Motivationen und Triebfedern. Sie analysieren seine Rolle als provokanter CSU-Generalsekretär, seine erbitterte Rivalität mit Horst Seehofer und sein geschicktes Netzwerken bis ins Kanzleramt.
Dabei entsteht das Bild eines ehrgeizigen, strategisch denkenden Politikers, der traditionelles Handwerk mit moderner Kommunikation verbindet. Ob als Macher in der Corona-Krise oder als grüner Ministerpräsident - Söder versteht es, sich den Herausforderungen der Zeit anzupassen.
Basierend auf intensiven Recherchen und Gesprächen mit Wegbegleitern und Kritikern liefert dieses Buch einen faszinierenden Einblick in die Mechanismen der Macht und das Wesen eines Politikers, der die deutsche Politiklandschaft prägen könnte wie kaum ein anderer.
Roman Deininger, Jahrgang 1978, ist politischer Reporter bei der Süddeutschen Zeitung (SZ). Die CSU begleitet er seit vielen Jahren, sein großes Söder-Porträt in der SZ wurde für den Theodor-Wolff-Preis nominiert. Er ist in Ingolstadt aufgewachsen und hat in München, Wien und New Orleans Politik und Theater studiert. Mit einer Arbeit über Politik und Religion in den USA wurde er promoviert. Für die SZ war Deininger auch schon Korrespondent in Nürnberg, der Heimatstadt Markus Söders.
Uwe Ritzer, Jahrgang 1965, hat sich vor allem mit vielen investigativen Recherchen einen Namen gemacht. Dazu gehörten krumme Geschäfte in der Energiewirtschaft ebenso wie der Fall Gustl Mollath oder die Enthüllung des ADAC-Manipulationsskandals. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem dem Wächterpreis, dem Nannenpreis und dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis. Als gebürtiger Franke und Wirtschaftskorrespondent der SZ mit Sitz in Nürnberg erlebte er den Aufstieg Söders über viele Jahre hautnah mit.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783426443842450914
- Artikelnummer SW9783426443842450914
-
Autor
Roman Deininger, Uwe Ritzer
- Wasserzeichen ja
- Verlag Droemer eBook
- Seitenzahl 368
- Veröffentlichung 10.04.2018
- ISBN 9783426443842
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor