Lou Andreas-Salomé

Lou Andreas-Salomé: Eine faszinierende Frau zwischen Philosophie, Literatur und Psychoanalyse Die Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé (1861–1937) hat nicht nur ein umfangreiches literarisches Werk hinterlassen, sondern sich auch durch ihre ungewöhnliche Persönlichkeit einen festen Platz in der deutschen Kulturgeschichte gesichert. Als selbstbewusste, emanzipierte Frau wurde sie zum Vorbild nachfolgender Generationen. Ihre Bildung, intellektuelle Beweglichkeit und unkonventionelle Lebensführung zeichneten sie ebenso aus wie ihre Freundschaften mit namhaften Zeitgenossen. Von Friedrich Nietzsche wurde Lou Andreas-Salomé leidenschaftlich... alles anzeigen expand_more

Lou Andreas-Salomé: Eine faszinierende Frau zwischen Philosophie, Literatur und Psychoanalyse

Die Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé (1861–1937) hat nicht nur ein umfangreiches literarisches Werk hinterlassen, sondern sich auch durch ihre ungewöhnliche Persönlichkeit einen festen Platz in der deutschen Kulturgeschichte gesichert. Als selbstbewusste, emanzipierte Frau wurde sie zum Vorbild nachfolgender Generationen. Ihre Bildung, intellektuelle Beweglichkeit und unkonventionelle Lebensführung zeichneten sie ebenso aus wie ihre Freundschaften mit namhaften Zeitgenossen.

Von Friedrich Nietzsche wurde Lou Andreas-Salomé leidenschaftlich geliebt, mit Rainer Maria Rilke verband sie eine lebenslange enge Freundschaft. In ihren letzten Lebensjahrzehnten wurde sie zu einer Vertrauten Sigmund Freuds und gab der damals jungen Psychoanalyse wichtige Impulse. Diese Monografie zeichnet das faszinierende Leben einer Frau nach, die ihrer Zeit weit voraus war und bis heute inspiriert.



Linde Salber, geb. 1944 in Tütz (Pommern), promovierte Diplompsychologin und Psychotherapeutin, arbeitete als Akademische Oberrätin an der Universität zu Köln. Ihr Forschungsschwerpunkt sind die Zusammenhänge zwischen Lebensgeschichte und künstlerischem Schaffen. Linde Salber war die letzte Analysandin Dorothy Tiffany Burlinghams und hat zusammen mit Anna Freud deren Beiträge zur Psychoanalyse des Kindes ins Deutsche übersetzt.

Für rowohlts monographien schrieb sie die Bände über Anaïs Nin (1992), Frida Kahlo (1997), Marlene Dietrich (2001) und Salvador Dalí (2004); bei Rowohlt erschienen außerdem «Der dunkle Kontinent» (2006) und «Tausendundeine Frau» (1996).

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Lou Andreas-Salomé"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644402065450914
  • Artikelnummer SW9783644402065450914
  • Autor find_in_page Linde Salber
  • Autoreninformationen Linde Salber, geb. 1944 in Tütz (Pommern), promovierte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 148
  • Veröffentlichung 20.02.2018
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783644402065
info