Rudi Dutschke. Die Biographie

"Achtundsechzig" ist in der Bundesrepublik mit dem Namen Rudi Dutschke verbunden. Er war Gesicht und Stimme der deutschen Studentenbewegung, repräsentierte Aufbruch und Generationenkonflikt wie kein zweiter. Ulrich Chaussy kennt Dutschke wie kaum ein anderer. Seine Biographie zeichnet das spannende Bild eines mitreißenden Menschen, dem nur wenige Jahre öffentlichen Wirkens gegönnt waren, bis ein Rechtsradikaler ihn bei einem Attentat schwerst verletzte. Niemand anders hat der 68er-Bewegung so sehr seinen Stempel aufgedrückt wie Rudi Dutschke (1940-1979). Mit ihm ist die Revolte der Studenten mehr als nur verbunden – seine individuelle Biografie ist... alles anzeigen expand_more

"Achtundsechzig" ist in der Bundesrepublik mit dem Namen Rudi Dutschke verbunden. Er war Gesicht und Stimme der deutschen Studentenbewegung, repräsentierte Aufbruch und Generationenkonflikt wie kein zweiter. Ulrich Chaussy kennt Dutschke wie kaum ein anderer. Seine Biographie zeichnet das spannende Bild eines mitreißenden Menschen, dem nur wenige Jahre öffentlichen Wirkens gegönnt waren, bis ein Rechtsradikaler ihn bei einem Attentat schwerst verletzte.

Niemand anders hat der 68er-Bewegung so sehr seinen Stempel aufgedrückt wie Rudi Dutschke (1940-1979). Mit ihm ist die Revolte der Studenten mehr als nur verbunden – seine individuelle Biografie ist mit dem Verlauf einer kollektiven Bewegung eins geworden, insbesondere durch das Attentat vom Gründonnerstag 1968, das er nur um Haaresbreite überlebte und an dessen Spätfolgen er schließlich starb.

Ulrich Chaussy kennt Rudi Dutschke wie kein zweiter Biograph. Er hat mit allen wichtigen Zeitzeugen gesprochen, hat alle relevanten Archive ausgewertet, als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Dutschke und 68 legt er diese komplett neu bearbeitete und erweiterte Biographie vor.



Ulrich Chaussy, Jahrgang 1952, studierte Germanistik und Soziologie und war als Autor und Moderator vor allem für den Bayerischen Rundfunk tätig. Seine Bücher über die Widerstandsgruppe "Die weiße Rose" und über das Oktoberfestattentat erschienen in mehreren Auflagen. Letzteres wurde unter dem Titel "Der blinde Fleck" 2013 für das Kino verfilmt und trug zur Wiederaufnahme der Ermittlungen durch den Generalbundesanwalt bei. Sein Werk als investigativer Journalist und Buchautor wurde mit deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet.



"Chaussys Ziel ist es, den Studentenführer gegen Verzeichnungen zu schützen - gegen Dämonisierung auf der einen, Verklärung auf der anderen Seite."



"Ulrich Chaussy wirft Schlaglichter auf Dutschkes Persönlichkeit und seine diversen Identitäten."



"Chaussy ist (..) etwas Großartiges gelungen. Sein durch den Journalismus geprägter Schreibstil sorgt dafür, dass Dutschkes facettenreiches Leben nicht trocken und ermüdend daherkommt. Gleichzeitig erfüllt das Buch durchaus wissenschaftlichen Anspruch, denn Chaussy hat sehr akribisch und detailreich gearbeitet (...)"



"eine Biographie (...), die ihm gerecht wird"



"(...) differenziertes Porträt des gesamtdeutschen Utopisten, der im Schatten der Mauer nie die Hoffnung aufgab, die moderne Welt - jene nach Hitler und Stalin - zum Besseren verändern zu können."

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Rudi Dutschke. Die Biographie"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
23,99 €

  • SW9783426451410450914
  • Artikelnummer SW9783426451410450914
  • Autor find_in_page Ulrich Chaussy
  • Autoreninformationen Ulrich Chaussy, Jahrgang 1952, studierte Germanistik und Soziologie… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Droemer eBook
  • Seitenzahl 721
  • Veröffentlichung 26.02.2018
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783426451410

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info