Das Duell

Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki

Der Dichter und sein Kritiker – eine wechselvolle Fehde und ein großes Stück deutscher Geschichte. Die »Zwangsehe«, wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen: An diesem Tag besprach der damals 39-jährige Kritiker Marcel Reich-Ranicki »Die Blechtrommel« des gerade 32-jährigen Autors. Er verriss den Roman. Und so begann das wechselhafte, von Rivalität wie Respekt getragene Verhältnis der beiden herausragenden Protagonisten der deutschen Nachkriegsliteratur. 1958 waren sie sich schon einmal im Warschauer Hotel Bristol begegnet – und hatten beide bereits ein Leben hinter... alles anzeigen expand_more

Der Dichter und sein Kritiker – eine wechselvolle Fehde und ein großes Stück deutscher Geschichte.

Die »Zwangsehe«, wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen: An diesem Tag besprach der damals 39-jährige Kritiker Marcel Reich-Ranicki »Die Blechtrommel« des gerade 32-jährigen Autors. Er verriss den Roman. Und so begann das wechselhafte, von Rivalität wie Respekt getragene Verhältnis der beiden herausragenden Protagonisten der deutschen Nachkriegsliteratur.

1958 waren sie sich schon einmal im Warschauer Hotel Bristol begegnet – und hatten beide bereits ein Leben hinter sich: Der eine war bei der Waffen-SS gewesen, der andere Überlebender des Warschauer Ghettos. Doch beide einte ihre große Liebe zur deutschen Literatur und ihr unbedingter Wille, ihr weiteres Leben dieser Literatur zu widmen. Und so lagen über ein halbes Jahrhundert der Auseinandersetzungen, zahlreiche Romane und Verrisse, Liebeserklärungen und Wut vor ihnen.

Volker Weidermann erzählt so farbig wie schillernd von der wechselseitigen Abhängigkeit von »MRR« und »GG«, von Streit und Nähe, Empörung und Entspannung. Davon, wie auf den großen Eklat 1995, als Reich-Ranicki auf dem berühmt gewordenen Titelbild des Spiegels »Das weite Feld« von Grass buchstäblich zerreißt, 2003 ein versöhnliches Treffen folgt. Zugleich aber weitet Weidermann seine fulminante Doppelbiografie der beiden Könige der deutschen Nachkriegsliteratur zu einem grandiosen Panorama, in dem sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt.



Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, war Gastgeber des»Literarischen Quartetts« im ZDF. Er ist Kulturkorrespondent der Zeit und Autor zahlreicher Bücher, darunter »Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen« und »Mann vom Meer«. Außerdem ist er Herausgeber der Reihe »Bücher meines Lebens«.



»Eine Hassliebe mit etlichen öffentlichen und halböffentlichen ausgetragenen Gefechten. Diesen Konfliktgehalt Weidermann arbeitet sehr scharfsinnig heraus und gibt den weitestgehenden bekannten Biografien der beiden Literaturriesen durch Reibung und Rivalität neue erzählerische Energie.«



»Weidermann lässt über weite Strecken des Buches noch einmal beider Lebensläufe Revue passieren, die in dieser geglückten Collagentechnik auch äußerst lebendig jüngere deutsche Geschichte widerspiegeln.«



»Ein ausgezeichnet erzähltes Stück Literaturgeschichte.«



» Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki ist [...] einmalig in der Literaturgeschichte. Volker Weidermann lässt sie hier noch einmal in großartiger Weise aufleben.«



»Volker Weidermann ist ein begnadeter Erzähler. Seine Doppelbiografie liest sich so spannend wie ein Krimi.«



»Volker Weidermanns Duell ist exzellent. Doppelporträt, Literaturgeschichte und Roman in einem.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das Duell"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
18,99 €

  • SW9783462317688450914
  • Artikelnummer SW9783462317688450914
  • Autor find_in_page Volker Weidermann
  • Autoreninformationen Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, war Gastgeber… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 282
  • Veröffentlichung 12.09.2019
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Navigation über Inhaltsverzeichnis
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783462317688

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info