Céline
Philippe Muray, in Deutschland noch völlig unbekannt, in Frankreich in den letzten Jahren zu einem Kultautor von Jahrhundertformat avanciert, hat in diesem brillanten literarischen Langessay einen so umstrittenen wie gewichtigen Beitrag zu Leben und Werk des infernalischen Louis-Ferdinand Céline geschrieben. Es ist für deutsche Leser die erste umfassende Auseinandersetzung mit dem Phänomen Céline, der wie kein anderer Widerstände provoziert und Fragen nach dem Bösen in der Literatur, den Grenzen der Kunst und ihrer Moralität aufwirft. Diesen unlösbaren Fragen geht Muray in seinem eleganten, klugen und pointierten Essay auf den Grund und erweist sich selbst als einzigartiger Autor.
Louis-Ferdinand Céline, eigentlich Destouches (1894-1961), veröffentlichte 1932 seinen berühmten Roman 'Reise ans Ende der Nacht'. Nach einer Reise in die Sowjetunion 1936 veröffentlichte er antisemitische Pamphlete. 1944 floh er aus Frankreich und wurde in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Als er 1952 Amnestie erhielt, kehrte er zurück und ließ sich als Armenarzt in Meudon nieder.
Philippe Muray (1945-2006), französischer Essayist und Romancier, gilt heute als einer der einflussreichsten Denker seiner Generation. 1981 erschien 'Céline' erstmals, und wurde seither vielfach wiederaufgelegt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783882210194110164
- Artikelnummer SW9783882210194110164
-
Autor
Philippe Muray
- Mit Nicola Denis
- Verlag Matthes & Seitz Berlin Verlag
- Seitenzahl 400
- Veröffentlichung 18.09.2012
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783882210194
- Mit Nicola Denis