Du lebst ja auch für deine Überzeugung

Mein Vater, Otto Muehl und die Verwandtschaft extremer Ideologien

„Eine so ehrliche wie schmerzliche Abrechnung aus dem Inneren der Muehl-Kommune“ (Martin Pollack) – Wencke Mühleisens Auseinandersetzung mit extremen Ideologien Weil er „einen Neger nicht als Familienmitglied akzeptieren“ könne, komme er nicht zum Familientreffen; sie, die Tochter, werde das gewiss verstehen, da auch sie für ihre Überzeugungen und gegen den Strom lebe. Acht Jahre war Wencke Mühleisen bereits in der Kommune von Otto Muehl, als sie diesen Brief ihres Vaters erhielt. Der Schock saß tief. Hatten sie womöglich etwas gemeinsam? Er, Freiwilliger der Wehrmacht und Nationalsozialist bis zuletzt, und sie,... alles anzeigen expand_more

„Eine so ehrliche wie schmerzliche Abrechnung aus dem Inneren der Muehl-Kommune“ (Martin Pollack) – Wencke Mühleisens Auseinandersetzung mit extremen Ideologien



Weil er „einen Neger nicht als Familienmitglied akzeptieren“ könne, komme er nicht zum Familientreffen; sie, die Tochter, werde das gewiss verstehen, da auch sie für ihre Überzeugungen und gegen den Strom lebe.

Acht Jahre war Wencke Mühleisen bereits in der Kommune von Otto Muehl, als sie diesen Brief ihres Vaters erhielt. Der Schock saß tief. Hatten sie womöglich etwas gemeinsam? Er, Freiwilliger der Wehrmacht und Nationalsozialist bis zuletzt, und sie, die durch befreite Sexualität das bestehende Gesellschaftssystem zum Einsturz bringen wollte? Schonungslos und sensibel vergleicht Wencke Mühleisen die beiden Leben. Sie erzählt vom Sog, den die sektenhafte Gemeinschaft um Muehl ausübte, schließlich vom Ausstieg und davon, wie aus einem radikalen Lebensentwurf eine autoritäre Unterdrückungsmaschine werden konnte.



„Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie rasch gutgemeinte Utopien in der Realität in ihr Gegenteil umschlagen können." Oliver Pfohlmann, WDR3, 29.05.20



„Es ist nicht nur eine zutiefst persönliche, sondern auch eine erschütternde, hoch reflektierte, beeindruckende Auseinandersetzung mit Fragen nach Herkunft, Schuld und Verantwortung.“ Johannes Bruggaier, Südkurier, 09.03.20



„Eine so ehrliche wie schmerzliche Abrechnung aus dem Inneren der Muehl-Kommune." Martin Pollack

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Du lebst ja auch für deine Überzeugung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW9783552059986450914
  • Artikelnummer SW9783552059986450914
  • Autor find_in_page Wencke Mühleisen
  • Mit find_in_page Sylvia Kall, Ina Kronenberger
  • Autoreninformationen Wencke Mühleisen, geboren 1953, hat eine norwegische Mutter und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Paul Zsolnay Verlag
  • Veröffentlichung 27.01.2020
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783552059986

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info