Schule der Rebellen

Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand

Race, Sex, Gender: Die erstaunlichen Hintergründe für die Diskussion unserer Gegenwart und der Beginn der modernen Anthropologie um Franz Boas, Margaret Mead und Claude Lévi-Strauss Race, Sex, Gender: Mit diesen Begriffen wird heute gegen Diskriminierung gekämpft. Dass die Biologie den Menschen nicht auf eine bestimmte Rolle festlegt und keine Kultur anderen überlegen ist, erkannte freilich schon eine rebellische Gruppe junger Wissenschaftler um den Ethnologen Franz Boas (1858–1942). Ihre Forschungen widerlegten die Lehren der Rassekundler. Boas selbst unternahm schon früh eine Expedition in die Arktis, erforschte Eskimos und Indianer. Als... alles anzeigen expand_more

Race, Sex, Gender: Die erstaunlichen Hintergründe für die Diskussion unserer Gegenwart und der Beginn der modernen Anthropologie um Franz Boas, Margaret Mead und Claude Lévi-Strauss



Race, Sex, Gender: Mit diesen Begriffen wird heute gegen Diskriminierung gekämpft. Dass die Biologie den Menschen nicht auf eine bestimmte Rolle festlegt und keine Kultur anderen überlegen ist, erkannte freilich schon eine rebellische Gruppe junger Wissenschaftler um den Ethnologen Franz Boas (1858–1942). Ihre Forschungen widerlegten die Lehren der Rassekundler. Boas selbst unternahm schon früh eine Expedition in die Arktis, erforschte Eskimos und Indianer. Als Professor in New York begründete er die moderne Anthropologie: Margaret Mead und Claude Lévi-Strauss verehrten ihn als Lehrer, die Nationalsozialisten verbrannten seine Bücher. Boas und sein Kreis begründeten ein Menschenbild, für das wir noch heute kämpfen.



"Dieses Buch muss gelesen werden! Es ist ein Vergnügen [...]." Leander Scholz, Deutschlandfunk, 10.05.20



"Ein glänzend geschriebenes Buch [...]. Ein großes Verdienst dieses Buchs ist seine zeitkritische Vermessung des wissenschaftlichen Feldes, von dem es handelt. Damit betreibt King eine Art rückwärtsgewandte Ethnografie, in der auch die blinden Flecken der progressiven Welt sichtbar werden." Sebastian Fuchs, Die Welt, 25.04.20



"Charles King bietet in seinem Buch eine flott erzählte und dennoch fundierte Darstellung des Wirkens von Boas und drei seiner bedeutensten Schülerinnen – Margeret Mead, Ruth Benedict und der weitgehend vergessenen Zora Neale Hurston." Thomas Weber, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.20

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Schule der Rebellen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783446266773450914
  • Artikelnummer SW9783446266773450914
  • Autor find_in_page Charles King
  • Mit find_in_page Nikolaus de Palézieux
  • Autoreninformationen Charles King, Jahrgang 1967, ist Professor für internationale… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Veröffentlichung 09.03.2020
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783446266773

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info