Heinrich und Götz George
Zwei Leben
Selten war ein Verhältnis von Vater und Sohn so innig und so komplex – obwohl sich die Lebenszeit beider kaum überschnitt: Heinrich George herrschte seit den 1920ern als Berliner Theaterkönig, spielte unter Brecht und in «Metropolis». Im Dritten Reich führte er seine Karriere zu neuen Höhen, ließ sich für Propaganda einspannen; er starb 1946 im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen. Der Sohn Götz war da acht Jahre alt, doch mit dem Vater beschäftigte er sich zeitlebens – dem widersprüchlichen Künstler, dem er auf eigene Weise nachfolgte. Götz George spielte in Karl-May-Streifen, dann in «Schtonk» oder «Rossini», in denen sich die Republik spiegelte, glänzte in Charakterrollen wie in «Der Totmacher». Als «Schimanski» wurde er zum beliebtesten deutschen Fernsehkommissar und zum Prototyp des neuen Manns, der auch verletzlich sein durfte. Bei aller Verschiedenheit eint Vater und Sohn: Beide waren ungemein populär, echte Volksschauspieler. Ihr Leben erzählt ein Jahrhundert deutscher Geschichte.
Thomas Medicus versteht es wie wenige, seine Figuren lebhaft auszuleuchten und zugleich das große Panorama zu zeichnen. Eine außergewöhnliche, bewegende Vater-Sohn-Geschichte – und die Doppelbiographie zweier prägender Künstler des 20. Jahrhunderts.
Thomas Medicus, geboren 1953, wuchs als Sohn eines Landarztes im mittelfränkischen Gunzenhausen auf. Er schrieb unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, war stellvertretender Feuilletonchef der Frankfurter Rundschau und arbeitete für das Hamburger Institut für Sozialforschung. Heute lebt Thomas Medicus als freier Publizist in Berlin und Wien. 2012 veröffentlichte er die Biographie Melitta von Stauffenberg, 2020 folgte die Doppelbiographie Heinrich und Götz George. Zuletzt erschien 2024 Klaus Mann, über das die taz schrieb: «ein Glanzlicht biografischer Annäherung an einen Schriftsteller».
Mit Thomas Medicus eindrucksvoller Doppelbiographie ist die erzählte Familiengeschichte Schauspielgeschichte, und die wiederum: deutsche Geschichte.
Eine aufsehenerregende Doppelbiographie ... In der Lebensgeschichte zweier Schauspieler bricht sich auch mehr als ein Jahrhundert deutscher Geschichte.
Ungemein verdienstvoll.
Eine erzählerisch und auch analytisch überzeugende Doppelbiographie.
Thomas Medicus hat eine packende Doppelbiografie geschrieben: Innenansichten einer Familiendynastie.
Das ganze 20. Jahrhundert im Brennglas einer Schauspielfamilie. Brillante Recherche, elegant geschriebene Studie.
Thomas Medicus erzählt so gründlich wie packend die Lebensgeschichte der Schauspieler Heinrich und Götz George ... Außerordentlich lesenswert.
Thomas Medicus erzählt eine fesselnde Vater-Sohn-Geschichte - in vielem typisch deutsch. Und in vielerlei Hinsicht die Geschichte von großen Schatten.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644005037450914
- Artikelnummer SW9783644005037450914
-
Autor
Thomas Medicus
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 656
- Veröffentlichung 13.10.2020
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783644005037