Kein falsches Wort jetzt

Gespräche. Mit einem Nachwort von Diedrich Diedrichsen

Christoph Schlingensief: Künstler, Provokateur, Visionär – Elf Jahre nach seinem Tod erscheinen seine wegweisenden Interviews und Gespräche. Im August 2010 verstarb Christoph Schlingensief, dessen unvergleichliches Werk als Film-, Theater- und Opernregisseur, Schauspieler, Autor, bildender Künstler, TV-Entertainer und politischer Aktivist unvergessen bleibt. Von Beginn an hat er zu seinen unzähligen Projekten immer wieder ausführlich in Interviews Stellung bezogen und dabei das Sprechen über seine Arbeit als wesentlichen Teil seiner facettenreichen Aktionen begriffen. Christoph Schlingensiefs Ehefrau und Mitarbeiterin Aino Laberenz hat aus... alles anzeigen expand_more

Christoph Schlingensief: Künstler, Provokateur, Visionär – Elf Jahre nach seinem Tod erscheinen seine wegweisenden Interviews und Gespräche.

Im August 2010 verstarb Christoph Schlingensief, dessen unvergleichliches Werk als Film-, Theater- und Opernregisseur, Schauspieler, Autor, bildender Künstler, TV-Entertainer und politischer Aktivist unvergessen bleibt. Von Beginn an hat er zu seinen unzähligen Projekten immer wieder ausführlich in Interviews Stellung bezogen und dabei das Sprechen über seine Arbeit als wesentlichen Teil seiner facettenreichen Aktionen begriffen.

Christoph Schlingensiefs Ehefrau und Mitarbeiterin Aino Laberenz hat aus diesen Gesprächen eine Auswahl zusammengestellt, die sein einzigartiges Verständnis von künstlerischem Schaffen und die Meilensteine seiner Karriere lebendig werden lässt: die Filme, Theaterarbeiten, seine Parteigründung »Chance 2000«, die Wagner-Inszenierungen in Bayreuth, die Wiener »Ausländer raus«-Aktion, die »Kirche der Angst« und sein »Operndorf Afrika« in Burkina Faso.

Kein falsches Wort jetzt gewährt tiefe Einblicke in das Denken und Wirken eines der bedeutendsten und innovativsten Künstler unserer Zeit – eine bewegende Hommage zum elften Todestag des Ausnahmetalents Christoph Schlingensief.



Christoph Schlingensief, geboren 1960 in Oberhausen, gestorben 21.8.2010, begann im Alter von 12 Jahren mit Schmalfilmen zu experimentieren. Studium in München, als Assistenz von Werner Nekes erste Kurzfilme. Ab 1993 Theaterarbeiten, u.a. an der Volksbühne Berlin. Teilnahme an der documenta X (»Mein Filz, mein Fett, mein Hase«) und posthum 2011 an der Biennale in Venedig, Deutscher Pavillon (kuratiert von Susanne Gaensheimer, in Zusammenarbeit mit Aino Laberenz). Bücher bei Kiepenheuer & Witsch: »Chance 2000 – wähle Dich selbst« (mit Carl Hegemann, 1998), »Rosebud« (2002), »So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein. Tagebuch eines Krebskranken« (2009), »Ich weiß, ich war's« (mit Aino Laberenz, 2012).

Diedrich Diederichsen, geb. 1957 in Hamburg, ist Professor für Theorie, Praxis und Vermittlung von Gegenwartskunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien. In den 80er Jahren war er Redakteur bei den Musikzeitschriften Sounds und SPEX, seit den 90ern arbeitet er als Hochschullehrer u. a. in Stuttgart, Frankfurt, Wien, Pasadena, St. Louis, Los Angeles. Bei KiWi erschienen seit 1985 neun Bücher (u. a. »Sexbeat«, »Politische Korrekturen«, »Über Popmusik«).



»Das Buch zeigt, wie sehr er fehlt.«



»Es sind anspruchsvolle Gespräche vollgepackt mit Provokationen, Verwirrungen, Humor und Ehrlichkeit.«



»Über 30 Gespräche vermitteln einen anschaulichen Einblick ins komplexe Denken des unvergesslichen Allrounders.«



»[...] man kann Schlingensief beim Denken und Sprechen zuhören. Interviews habe er stets als erweiterte Bühne empfunden [...] Das wird in den 33 ausgewählten Gesprächen mit großen, aber auch kleinen Medien augenscheinlich.«



»Christoph Schlingensief muss ein so begeisternder wie frustrierender Gesprächspartner gewesen sein. […] hielt den eigenen roten Faden aber stets fest in der Hand, ein Regisseur sogar seiner Interviews.«



»Aus diesen Beiträgen für Zeitungen und Zeitschriften sticht seine [Christoph Schlingensief] Eloquenz hervor, auch jetzt noch. Faszinierend das Ausmaß seiner Selbstreflexion.«



»In den hier gesammelten Gesprächen gibt es viele Stellen, in denen aus dem Gespräch – das sehr oft mehr als ein Dialog ist […] – selbst eine Art Schlingensief-Stück zu werden scheint.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Kein falsches Wort jetzt"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783462321760450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783462321760450914
  • Autor find_in_page Christoph Schlingensief
  • Mit find_in_page Aino Laberenz, Diedrich Diederichsen
  • Autoreninformationen Christoph Schlingensief, geboren 1960 in Oberhausen, gestorben… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 321
  • Veröffentlichung 20.08.2020
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462321760

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info