Spione und Nachrichtenhändler
Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939–1989
Sie waren politische Überzeugungstäter, gerissene Geschäftsleute oder zufällig Hineingeratene: die Nebenmänner der geheimdienstlichen Prominenz im Kalten Krieg. Dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte wurde bisher nur aus der Perspektive der bekannten ost- und westdeutschen Geheimdienstagenten beleuchtet – doch die zahlreichen Personen in ihrem Schatten sind ebenso wichtige Protagonisten, wobei viele ihre Karrieren bereits im Nationalsozialismus begonnen haben.
Anhand der neuesten zeitgeschichtlichen Forschung geben ausgewiesene Autoren diesen Hintermännern ein Gesicht und zeigen in zehn spannenden Porträts, dass die Geheimdienste der verschiedenen politischen Systeme zwar ähnlich funktionierten, doch von den höchst unterschiedlichen Charakteren der Akteure geprägt wurden.
DE
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783862843275365972
- Artikelnummer SW9783862843275365972
-
Mit
Helmut Müller-Enbergs, Armin Wagner, Marcus Schreiner-Bozic, Susanne Meinl, Michael Mueller, Helmut R. Hammerich, Stefan Creuzberger, Enrico Heitzer, Matthias Ritzi, Magnus Pahl, Erich Schmidt-Eenboom
- Wasserzeichen ja
- Verlag Ch. Links Verlag
- Seitenzahl 300
- Veröffentlichung 16.03.2016
- ISBN 9783862843275
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja