Mein Leben
Lebenslauf und Lebenswerk in einem Band
2011 veröffentlichte Alice Schwarzer mit grossem Erfolg ihren ersten Erinnerungsband "Lebenslauf" (1942-1977), gefolgt 2020 vom zweiten Teil "Lebenswerk" (1977 bis heute). Zum Anlass von Alice Schwarzers 80. Geburtstag in diesem Dezember erscheint nun dieser Doppelband, der den Bogen von der Kindheit und ihren frühen Aufbrüchen als Journalistin und Feministin bis zu den politischen und publizistischen Aktivitäten von Heute spannt.
Es gibt wohl kaum eine Person des öffentlichen Lebens in Deutschland, die über Jahrzehnte in einem solchen Ausmaß Bewunderung und auch Widerspruch erfahren hat und erfährt wie Alice Schwarzer. Sie ist bis heute die Stimme in Deutschland für die Rechte der Frauen, zugleich ist sie eine der herausragenden Journalistinnen des Landes, Buchautorin zahlreicher Bestseller und Herausgeberin der von ihr gegründeten EMMA. Ihre Leidenschaft und ihr kämpferischer Elan sind Legende. Dieser Doppelband zeigt alle Facetten ihres Lebens: ihre persönlichen Wurzeln und Prägungen, ihre journalistischen und politischen Kämpfe und Erfolge, ihre Begegnungen mit Menschen aus allen Lebensbereichen.
Alice Schwarzer, geboren 1942 in Wuppertal, lebt in Köln und Paris. Sie begann nach einem Volontariat bei den Düsseldorfer Nachrichten ihre publizistische Arbeit 1969 als Reporterin bei Pardon. 1969–74 politische Korrespondentin in Paris. 1975: »Der kleine Unterschied und seine großen Folgen«, 1977: Gründung der Zeitschrift Emma. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. »Eine tödliche Liebe – Petra Kelly und Gert Bastian« (1994), »Marion Dönhoff – ein widerständiges Leben« (1996), »Romy Schneider – Mythos und Leben« (1998), »Lebenslauf« (2011), »Der Schock – die Silvesternacht von Köln« (2016), »Meine algerische Familie« (2018), »Lebenswerk« (2020) und mit Chantal Louis »Transsexualität« (2022).
»Seit Voltaire wahrscheinlich hat die Aufklärung nicht mehr so erfolgreich Esprit als Waffe eingesetzt.«
»[Alice Schwarzer] [glüht] für ihre Sache und ist immer bereit, die eigenen Ideale zu verteidigen - vor allem, was die Stellung und die Rechte der Frauen betrifft.«
»Alice Schwarzer geht unbeirrt ihren eigenen Weg.«
»Die Großfeministin wird sich weiter streiten. [...] Schließlich hat sie auf diese Weise die Gesellschaft ein Stück gerechter gemacht. Das ist ihr Vermächtnis.«
»Streitbar, provokant, einflussreich: Niemand prägte die Frauenbewegung der Bundesrepublik so sehr wie Alice Schwarzer.«
»Alice Schwarzer hat fantasievoll und tatkräftig den Weg [zu mehr Gleichberechtigung] geebnet.«
»Über ein halbes Jahrhundert Kampf für die Gleichberechtigung: Alice Schwarzer hat wie keine andere Frau in Deutschland für ihr Anliegen argumentiert, gestritten, polemisiert.«
»Alice Schwarzer hat viel erreicht, für Frauen und Männer.«
»Die Rechte und die Selbstbestimmung, über die Frauen heute in Deutschland ganz selbstverständlich verfügen, sind auch Schwarzers Verdienst.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462310702450914
- Artikelnummer SW9783462310702450914
-
Autor
Alice Schwarzer
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 857
- Veröffentlichung 03.11.2022
- Barrierefreiheit
- Nicht oder nur beschränkt barrierefrei
- EAA Ausnahme: Unverhältnismäßiger Aufwand
- ISBN 9783462310702