Immer lieber woanders hin

Die Leben der Lee Miller | Die literarische Vorlage des Films DIE FOTOGRAFIN mit Kate Winslet

Die Frau in Hitlers Badewanne Sie war gefeiertes Supermodel und Titelgesicht der Vogue , Geliebte von Man Ray, Muse der Surrealisten und eine der bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre kunstvollen Mode- und Landschaftsaufnahmen waren vom Surrealismus geprägt und wegweisend für die Fotokunst. Im Zweiten Weltkrieg war sie eine der ersten akkreditierten Kriegsreporterinnen: Ihre Bilder von der Front, vom „London Blitz“, der Invasion der Alliierten und von der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau gehörten zu den eindrucksvollsten Dokumenten jener Zeit. Lee Miller (1907–1977) hatte viele Leben. Beruflich wie... alles anzeigen expand_more

Die Frau in Hitlers Badewanne



Sie war gefeiertes Supermodel und Titelgesicht der Vogue, Geliebte von Man Ray, Muse der Surrealisten und eine der bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre kunstvollen Mode- und Landschaftsaufnahmen waren vom Surrealismus geprägt und wegweisend für die Fotokunst. Im Zweiten Weltkrieg war sie eine der ersten akkreditierten Kriegsreporterinnen: Ihre Bilder von der Front, vom „London Blitz“, der Invasion der Alliierten und von der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau gehörten zu den eindrucksvollsten Dokumenten jener Zeit.



Lee Miller (1907–1977) hatte viele Leben. Beruflich wie privat ging sie von Anfang an ihren eigenen Weg und scherte sich nicht um Konventionen. Antony Penrose erzählt das außergewöhnliche Leben seiner Mutter und zeigt diese Ikone des 20. Jahrhunderts auch von einer ganz privaten Seite.





»Eine der bemerkenswertesten weiblichen Ikonen des 20. Jahrhunderts.«



»Antony Penrose führt liebevoll und unterhaltsam die verschiedenen Fäden des außergewöhnlichen Lebens seiner Mutter zusammen.«



»Eine faszinierende Enthüllung eines abenteuerlichen und vielseitigen Geistes.«



»Dass die[...] Kriegsjahre in ihrem Leben tiefe Spuren hinterließen und Miller für immer veränderten, schildert ihr Sohn sehr einfühlsam in diesem lesenswerten Buch.«



»Reich illustriert, erweckt Penroses Hommage an seine Mutter eine einzigartig begabte Frau und die turbulenten Zeiten, in denen sie lebte, zum Leben.«



»Antony Penrose hat es geschafft, das, was eine Mutter quälte, richtig einzuordnen, ohne sein auch problematisches Verhältnis zu ihr eine Rolle spielen zu lassen. Sein Porträt ist von einer Leichtigkeit geprägt, die dem Wesen Lee Millers entsprach, bevor sie von Depressionen heimgesucht wurde. Und da er nicht versucht hat, einen Mythos aus ihr zu machen, kommt man nicht umhin, sie uneingeschränkt zu bewundern.«



»Endlich liegt dieses Buch auch auf Deutsch vor, einfühlsam übersetzt von Brigitte Heinrich und reich bebildert. Die Lektüre ist aufregend und bereichernd ...«



Antony Penrose, der 1947 in London geboren wurde, ist Schriftsteller, Fotograf sowie Filmemacher und der Sohn von Lee Miller und Sir Roland Penrose. Als Nachlassverwalter des Lee-Miller-Archivs und der Roland-Penrose- Collection leitet er im früheren Wohnhaus seiner Eltern, dem Farleys House in Chiddingly (East Sussex), das Museum. Er hat eine Reihe von Büchern veröffentlicht, darunter zwei Sammlungen mit den Fotografien seiner Mutter, sowie einige Kinderbücher. Brigitte Heinrich, geboren 1957 am Bodensee, lebt nach Verlagstätigkeit in etlichen Städten und Häusern als Übersetzerin, Herausgeberin und Lektorin in Frankfurt am Main. Sie übertrug unter anderem Nicola Barker, Alan Bennett, Robin Black, Lily Brett und Daphne du Maurier ins Deutsche. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Immer lieber woanders hin"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW9783458776529450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783458776529450914
  • Autor find_in_page Antony Penrose
  • Mit find_in_page Brigitte Heinrich
  • Autoreninformationen Antony Penrose, der 1947 in London geboren wurde, ist… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Insel Verlag
  • Seitenzahl 346
  • Veröffentlichung 12.03.2023
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783458776529

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info