Klaus Mann

Ein Leben | "Eine fulminante Biografie ... die erste, die dem schillernden Klaus Mann in jeder Beziehung gerecht wird." Die Welt

Klaus Mann verkörpert die bewegte erste Hälfte des 20. Jahrhunderts wie kaum ein Zweiter – als schillernder Bohemien, als großer Schriftsteller. Thomas Medicus begleitet Klaus Mann (1906 bis 1949) auf den Stationen seines sehr modernen Lebens – von der behüteten Münchner Kindheit, der Karriere des Dandys in der Weimarer Republik, die der homosexuellen Emanzipation Vorschub leistete, bis zur Emigration in verschiedene europäische Staaten und in die USA. Klaus Mann war ein großer Reisender; irrlichternd zwischen den Kontinenten, publizierte er in ungebremstem Schreibfluss. Ein extremes Leben, immer auch überschattet von Drogen... alles anzeigen expand_more

Klaus Mann verkörpert die bewegte erste Hälfte des 20. Jahrhunderts wie kaum ein Zweiter – als schillernder Bohemien, als großer Schriftsteller. Thomas Medicus begleitet Klaus Mann (1906 bis 1949) auf den Stationen seines sehr modernen Lebens – von der behüteten Münchner Kindheit, der Karriere des Dandys in der Weimarer Republik, die der homosexuellen Emanzipation Vorschub leistete, bis zur Emigration in verschiedene europäische Staaten und in die USA. Klaus Mann war ein großer Reisender; irrlichternd zwischen den Kontinenten, publizierte er in ungebremstem Schreibfluss. Ein extremes Leben, immer auch überschattet von Drogen und Ausschweifungen, einem Todeswunsch von früh auf. Dann die Rückkehr nach Deutschland 1945 als amerikanischer GI, schließlich die düsteren letzten Jahre bis zu seinem Freitod in Cannes.

In seiner großen Biographie erzählt Thomas Medicus dieses unwahrscheinliche Leben und ergründet dessen Obsessionen und Triebkräfte. Bestimmend waren der Dauerkonflikt mit dem Vater Thomas Mann, die zahlreichen politischen Kämpfe, seine Amouren, das enge Verhältnis zur Schwester Erika. Eine glänzende Neueinschätzung dieses funkelnden Schriftstellers und Deuters seiner Epoche, die hier als eindrucksvolles zeitgeschichtliches Panorama wiederersteht.



Thomas Medicus, geboren 1953, wuchs als Sohn eines Landarztes im mittelfränkischen Gunzenhausen auf. Er schrieb unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, war stellvertretender Feuilletonchef der Frankfurter Rundschau und arbeitete für das Hamburger Institut für Sozialforschung. Heute lebt Thomas Medicus als freier Publizist in Berlin und Wien. 2012 veröffentlichte er die Biographie Melitta von Stauffenberg, 2020 folgte die Doppelbiographie Heinrich und Götz George. Zuletzt erschien 2024 Klaus Mann, über das die taz schrieb: «ein Glanzlicht biografischer Annäherung an einen Schriftsteller».



Thomas Medicus gelingt mit dieser Biografie eine auffällig differenzierte Darstellung von Klaus Manns Leben und Schreiben ... ein gründlich ausgeleuchtetes Porträt.



Ein Glanzlicht biografischer Annäherung an einen Schriftsteller.



Glanzvoll geschriebenes Opus magnum, das auf umfangreichen Recherchen basiert, Zeitkontexte aufhellt und Persönlichkeitsmerkmale mit Sinn für Tiefen und Untiefen subtil analysiert.



Die Biografie eines außergewöhnlichen Charakters, Schriftstellers und Zeitgenossen einer tragischen Epoche, die er durchlebt, durchlitten und literarisch begleitet hat ... mit Begeisterung zu lesen.



Eine bemerkenswerte, spannend lesbare Biographie, die kenntnisreich die Zeit der Weimarer Republik und die Jahre des Exils mit ihren in die Fremde getriebenen deutschen Geistesgrößen umkreist.



Eine detailreiche und überaus angemessene Biografie ... Die überragende Qualität besteht darin, dass sie im Spiegel von Klaus Manns Lebens auch die ganze Epoche lebendig werden lässt.



Beeindruckend ... Ein absolut lesenswertes Buch. Diese Biografie ist ein Muss für Mann- und geschichtsinteressierte Leser.



Spielerisch wechselt Thomas Medicus zwischen dem Leben und Schreiben Klaus Manns, schafft eine profunde heutige Einschätzung.



In Medicus' detailgesättigtem und exzellent geschriebenem Buch spiegelt sich mehr als ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte - und Familiengeschichte.



Ein eindrucksvolles Porträt … Medicus beschreibt vor allem die zerrissene Persönlichkeit Klaus Manns, die zu Extremen neigte und einen scharfen Verstand mit tiefer Verzweiflung vereinen musste.



Eine große Biographie.



Eine fulminante Biografie ... die erste, die dem schillernden Klaus Mann in jeder Beziehung gerecht wird.



Eine kluge Biografie, die mit Klischees aufräumt und Überraschendes offenbart ... so anschaulich und detailliert erzählt.



Die opulente Klaus-Mann-Biografie ermöglicht eine Neubewertung des Lebens ... Medicus hält viele Fäden zur Lebensgeschichte eines Getriebenen in der Hand und macht deren oft fatales Zusammenwirken deutlich.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Klaus Mann"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
22,99 €

  • SW9783644013285450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644013285450914
  • Autor find_in_page Thomas Medicus
  • Autoreninformationen Thomas Medicus, geboren 1953, wuchs als Sohn eines Landarztes im… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 787
  • Veröffentlichung 16.04.2024
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644013285

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info