Jugend in der Diktatur

25 Jahre in der DDR

Der Autor Thomas E. Conrad verbrachte die ersten 25 Jahre seines Lebens in der DDR und erlebte den politischen Dauerdruck, der bereits im Kindergarten aufgebaut wurde. Auch dort lernte man schon NVA-Soldatenlieder und -gedichte und solche auf die "friedliebende" DDR. Wer jedoch von zu Hause aus eine eher oppositionelle Einstellung der Eltern erlebte, kam schnell in die psychische Zwickmühle aus Opportunismus oder Auflehnung, aus Anpassung oder Aufgabe aller Lebensziele. Conrad geht hier nicht auf die großen Helden des Widerstandes oder die Täter der Staatssicherheit ein, sondern auf die Versuche der großen Mehrheit, einen Weg für sich selbst zu finden,... alles anzeigen expand_more

Der Autor Thomas E. Conrad verbrachte die ersten 25 Jahre seines Lebens in der DDR und erlebte den politischen Dauerdruck, der bereits im Kindergarten aufgebaut wurde. Auch dort lernte man schon NVA-Soldatenlieder und -gedichte und solche auf die "friedliebende" DDR.

Wer jedoch von zu Hause aus eine eher oppositionelle Einstellung der Eltern erlebte, kam schnell in die psychische Zwickmühle aus Opportunismus oder Auflehnung, aus Anpassung oder Aufgabe aller Lebensziele.

Conrad geht hier nicht auf die großen Helden des Widerstandes oder die Täter der Staatssicherheit ein, sondern auf die Versuche der großen Mehrheit, einen Weg für sich selbst zu finden, auch ohne kommunistische Überzeugung einen Mittelweg zu finden, der die Menschen ihre Selbstachtung behalten und weder zum Täter noch zum Opfer werden ließ.

Dabei gibt der Autor selbst zu, auch kein großer "Widerstandskämpfer" gewesen zu sein, beschreibt aber seine manchmal sicherlich aus heutiger Sicht geradezu naiven Versuche, mit Hilfe aller möglicher Tricks sein inneres Gleichgewicht zu wahren.

Ein Zeugnis eines düsteren Kapitels deutscher Geschichte.



Thomas E. Conrad wurde 1965 in Erfurt geboren, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt und als Vertriebsingenieur tätig ist. Seine ersten drei Arbeiten die er veröffentlichte, sind: eine autobiographische Skizze über die Jugend in der DDR und zwei grundsätzlich verschiedene Erzählungen. Eine davon ("Kreuzfahrt") behandelt die uralte Frage nach dem Sinn des Lebens, nach wahren Werten darin, und wie man (Selbst-) Erkenntnis gewinnen kann. Die andere ("Das verlassene Sanatorium") ist eine k

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Jugend in der Diktatur"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
1,49 €

  • SW9783847685722110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info