Bruckner
Der Anarch in der Musik
Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner – die große Biografie über den anarchistischen Komponisten
Anton Bruckners (1824 bis 1896) Kompositionen fanden zu seinen Lebzeiten keine Beachtung, sie wurden von seinen Kritikern und Widersachern – allen voran Johannes Brahms – ignoriert, mit Unverständnis abgetan und verunglimpft. Lediglich mit Richard Wagner verband den von Selbstzweifeln geplagten Bruckner eine wenn auch paradoxe und nicht eindeutige Beziehung.
Rüdiger Görner versteht es, Leben und Werk des Solitärs Bruckner auf neuartige und erzählerische Weise zu verschränken. Und er zeigt eindrucksvoll, wie das schlichte Leben dieses aus der Provinz stammenden, anarchistischen Biedermanns in eine beeindruckende musikalische Weltläufigkeit mündete und direkt in die Moderne führte.
"Ein vielstimmiges und auch stimmiges Panorama von Bruckners Leben und Werk. Ein gut lesbarer und lohnender Beitrag zum Bruckner-Jahr." Robert Jungwirth, BR Klassik, 23.08.24
"Sprachgewandt – teilweise sprachgewaltig ... Für alle geeignet, die Bruckners Aura und den Geheimnissen seiner Musik (neu) entdecken möchten." Christoph Vratz, SWR Kultur, 15.08.24
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783552075368450914
- Artikelnummer SW9783552075368450914
-
Autor
Rüdiger Görner
- Wasserzeichen ja
- Verlag Paul Zsolnay Verlag
- Seitenzahl 520
- Veröffentlichung 19.08.2024
- Barrierefreiheit
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Zuletzt geprüft am: 20240819
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1 und WCAG Level AA
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Kommentar vom Verlag: Dieses Werk genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist rein textuell erfassbar und hierarchisch aufgebaut.
- ISBN 9783552075368