Der letzte Rauch von Mülfort
Untergang und Vertreibung eines Ubierdorfes (274 n. Chr.)
Vor langer Zeit, lange bevor Städte aus Stein emporwuchsen und Imperien ihre Schatten über das Land warfen, lebten in den dichten Wäldern des Rheintals die Ubier – ein germanischer Stamm, dessen Leben tief verwoben war mit den Rhythmen der Natur, den Geheimnissen der Ahnen und dem unbändigen Willen zum Überleben.
Diese Geschichte erzählt von einem schicksalhaften Jahr, im Jahr 274 vor unserer Zeitrechnung, als das Dorf Vicus Mülfort durch das Eindringen der Franken vernichtet wurde. Es ist die Erzählung von Verlust und Leid, von Mut und Widerstand, von Menschen, die trotz aller Dunkelheit versuchen, ihr Feuer am Leben zu erhalten.
Das Buch ist kein bloßes Geschichtsbuch. Es ist ein Versuch, die Stimmen der Vergessenen hörbar zu machen, die Flammen des letzten Rauchs sichtbar und spürbar – und die Erinnerung an jene zu bewahren, die ihre Heimat verloren, aber niemals ihre Würde.
1959 in Deutschland geboren, lebt im nordrhein-westfälischen Rheydt.
Aus Ideen, Geschichten entwickeln, diese erzählen und Bücher daraus entstehen zu lassen ist seine Leidenschaft
Seine großen Sympathien gelten den Kurzgeschichten für unterwegs.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783819787782110164
- Artikelnummer SW9783819787782110164
-
Autor
Henning Haupts
- Verlag epubli
- Seitenzahl 25
- Veröffentlichung 05.08.2025
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783819787782