Stein und Schwur
Der Anfang des Wasserschlosses Rheydt
Im Jahr 1550 steht das niederrheinische Rheydt unter dem Einfluss der Familie Bylandt, die ihren alten, maroden Stammsitz zu einer mächtigen Wasserburg ausbauen will. Was zunächst wie ein architektonisches Großprojekt wirkt, entpuppt sich rasch als gefährliches politisches Unterfangen. Reinhart von Bylandt, Burgherr und Kriegsveteran, muss sich nicht nur mit Finanzierungsproblemen und Misstrauen im eigenen Gefolge auseinandersetzen, sondern gerät schnell ins Visier zweier übermächtiger Gegenspieler: dem Erzbistum Köln und der Benediktinerabtei Gladbach. Beide kirchlichen Institutionen fürchten den Machtzuwachs der Bylandts und intrigieren im Verborgenen.
Während Reinhart diplomatisch um Bündnisse ringt, übernimmt sein pragmatischer Bruder Lambert die Organisation des Bauprojekts. Gemeinsam mit Helena von Falkenstein, einer klugen und willensstarken Adligen mit eigener Agenda, stößt Lambert bei den Fundamentarbeiten auf ein verborgenes Geheimnis unter dem alten Mauerwerk – ein Fund, der sowohl spirituelle als auch politische Bedeutung haben könnte. Um diesen zu schützen und die Burg vor inneren wie äußeren Feinden zu sichern, gründen sie den geheimen "Bund der Wächter".
Im Verlauf der Jahre spitzen sich die Konflikte dramatisch zu: Spione schleichen durch die Gänge, der Abt von Gladbach sendet bezahlte Saboteure, und der Erzbischof selbst entsendet eine Gesandtschaft mit einer letzten Warnung. Verrat, Intrigen und blutige Auseinandersetzungen fordern Opfer, doch die Familie Bylandt gibt nicht auf.
1590, nach vierzig Jahren voller Widerstand, Tod und Hoffnung, wird die Wasserburg Rheydt endlich vollendet – als steinernes Symbol für Unbeugsamkeit, Loyalität und das Ringen um Selbstbestimmung in einer Zeit, in der Macht und Glaube untrennbar miteinander verwoben sind.
1959 in Deutschland geboren, lebt im nordrhein-westfälischen Rheydt.
Aus Ideen, Geschichten entwickeln, diese erzählen und Bücher daraus entstehen zu lassen ist seine Leidenschaft
Seine großen Sympathien gelten den Kurzgeschichten für unterwegs.
9783819789175.epub
9783819789175.jpg
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783819789175110164
- Artikelnummer SW9783819789175110164
-
Autor
Henning Haupts
- Verlag epubli
- Seitenzahl 41
- Veröffentlichung 06.08.2025
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783819789175