Wolves in the German Print News Media

Content Analysis of Attitudinal Expressions, 2010–2020

Im 19. Jahrhundert wurden Wölfe in Deutschland ausgerottet. Die Wiederansiedlung von Wölfen war ein durchschlagender Erfolg – heute leben rund 180 Rudel in Deutschland. Dies hat jedoch eine heftige Debatte ausgelöst, in deren Mittelpunkt eine entscheidende Frage steht: Können Menschen und Wölfe in diesem Land nebeneinander existieren? Diese Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für die gesellschaftliche Debatte um die Rückkehr der Wölfe. Die Analyse von Zeitungsartikeln zeigt, wie sich die Einstellung zu Wölfen im Laufe der Zeit und in verschiedenen Regionen in Deutschland verändert hat. Außerdem wird deutlich, welche... alles anzeigen expand_more

Im 19. Jahrhundert wurden Wölfe in Deutschland ausgerottet. Die Wiederansiedlung von Wölfen war ein durchschlagender Erfolg – heute leben rund 180 Rudel in Deutschland. Dies hat jedoch eine heftige Debatte ausgelöst, in deren Mittelpunkt eine entscheidende Frage steht: Können Menschen und Wölfe in diesem Land nebeneinander existieren? Diese Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für die gesellschaftliche Debatte um die Rückkehr der Wölfe. Die Analyse von Zeitungsartikeln zeigt, wie sich die Einstellung zu Wölfen im Laufe der Zeit und in verschiedenen Regionen in Deutschland verändert hat. Außerdem wird deutlich, welche Rolle die Medien bei der Vermittlung von Informationen an die Öffentlichkeit und damit bei der Einflussnahme auf unsere Einstellungen spielen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wolves in the German Print News Media"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,00 €

  • SW9783689000479458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info