Mia verstengan d'Leut
We Bavarians love the world
Die Autorin Motschi von Richthofen (Alexandra Motschmann) zeigt mit ihrem Talent für die Sprachen immer wieder wie vielschichtig und fantastisch die Musik der Sprache sein kann und wenn man ihr zu lauschen wagt, wie sehr ihre Töne verzaubern und auch zum Nachdenken anregen können.
Die Welt der Poesie ist die Welt der Klänge.
Music is the highest art and poetry follows their steps.
Die Dichterin und Schriftstellerin Motschi von Richthofen begann im Alter von 11 zu schreiben, als ihr Großvater starb. In ihren frühen 20er Jahren entdeckte sie ihre Liebe und das Talent für Poesie. Während ihrer Reisen durch Europa, Karibik, Israel, Südafrika und Russland versuchte sie, ihre Erfahrungen durch die Worte in deutscher und englischer Sprache zu reflektieren. Worte sind wie Musik,, sie die tiefen Gefühle der Welt außen und innen zum Ausdruck bringen. Deutsch und Englisch Dichter wie Oscar Wilde, William Blake und Hermann Hesse inspirieren ihren frühen Gedichte. Sie versucht immer, die menschliche Natur zu ergründen und warum diese Spezies wohl noch wie unterentwickelten Kreaturen handelt. Philosophen wie Sokrates, Seneca und Kant um nur einige zu nennen, gab ihr einen Schiebe Verständnis für die nicht enden wollenden Notwendigkeit, Zauberer Leben mit Schönheit und Glück. Ihr Hauptziel ist es, die Zeit und all die zeitlose Gefühle, die wir Menschen haben zu beschreiben.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783732336746458270
- Artikelnummer SW9783732336746458270
-
Autor
Motschi von Richthofen
- Wasserzeichen ja
- Verlag tredition
- Veröffentlichung 28.05.2015
- ISBN 9783732336746
- Wasserzeichen ja