Geschichte der Germanistik

2019

Heinz Schlaffer: Georg Büchmanns "Geflügelte Worte" Konstantin Azadovski und Gabriel Superfin: Die Odyssee des "Professors" Matankin Denis Thouard: Blumenberg et l`hérmé-neutique de la lecture Christoph König: Nietzsches zweite Autorschaft Michel Espagne: Un projet de dictionnaire sino-européen des concepts critiques Na Schädlich: Über das "bildliche Denken" als hermeneutisches Mittel in der Geschichte der chinesischen Philologie Kommentierte Bibliographie 2018/19 und Projektberichte. Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008/9 Fellow im... alles anzeigen expand_more

Heinz Schlaffer: Georg Büchmanns "Geflügelte Worte"

Konstantin Azadovski und Gabriel Superfin: Die Odyssee des "Professors" Matankin

Denis Thouard: Blumenberg et l`hérmé-neutique de la lecture

Christoph König: Nietzsches zweite Autorschaft

Michel Espagne: Un projet de dictionnaire sino-européen des concepts critiques

Na Schädlich: Über das "bildliche Denken" als hermeneutisches Mittel in der Geschichte der chinesischen Philologie

Kommentierte Bibliographie 2018/19 und Projektberichte.



Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008/9 Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011/12 Fellow im Forscherkolleg "Fate, Freedom and Prognostication" der Universität Erlangen-Nürnberg, 2019 Professeur invité an der École normale supérieure, Paris. Mitglied des internationalen PEN.



weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Geschichte der Germanistik"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
10,99 €

  • SW9783835343740110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info