Reine Farbe

"Das aktuellste und dringlichste Buch des Jahres." Los Angeles Times

Nach Wie sollten wir sein? und Mutterschaft ein neues Werk von der Vordenkerin einer neuen Weiblichkeit. Wie alle Bücher von Sheila Heti oszilliert auch dieses zwischen den Genres. Reine Farbe ist philosophisches Traktat, modernes Märchen und die realistische Erzählung einer Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen in schwierigen Zeiten. Die Prämisse: Gott schuf die Welt in sechs Tagen, betrachtet sie seit nunmehr 4,5 Milliarden Jahren mit dem Pinsel in der Hand und überlegt, ob es nicht klüger wäre, eine neue, bessere Version anzugehen. Mira ist aber in dieser ersten Welt zu Hause. Sie teilt die Menschen in Vogel-, Fisch- und Bärenwesen; sie... alles anzeigen expand_more

Nach Wie sollten wir sein? und Mutterschaft ein neues Werk von der Vordenkerin einer neuen Weiblichkeit. Wie alle Bücher von Sheila Heti oszilliert auch dieses zwischen den Genres. Reine Farbe ist philosophisches Traktat, modernes Märchen und die realistische Erzählung einer Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen in schwierigen Zeiten. Die Prämisse: Gott schuf die Welt in sechs Tagen, betrachtet sie seit nunmehr 4,5 Milliarden Jahren mit dem Pinsel in der Hand und überlegt, ob es nicht klüger wäre, eine neue, bessere Version anzugehen.

Mira ist aber in dieser ersten Welt zu Hause. Sie teilt die Menschen in Vogel-, Fisch- und Bärenwesen; sie selbst ist ein Vogel (flüchtig, scheu), ihre Freundin Annie ein Fisch (sozial, engagiert, ein Schwarmtier). Miras Vater wiederum, der einen starken Einfluss auf sie ausübt, ist ein (machtvoll emotionaler) Bär. Und sein Tod für sie kaum zu verwinden.

Ein modernes Märchen über die Macht der Liebe und das Ende der Welt. Von einer der eigensinnigsten und überraschendsten Schriftstellerinnen unserer Tage.

«Einzigartig. Dieses Buch erzählt uns etwas Neues über die schwierigen Zeiten, in denen wir leben.» Anne Enright

«Sheila Heti beschreitet völlig neue Wege.» Rachel Cusk

«Ein beglückendes Buch, das mich zum Schreiben inspiriert hat.» Sally Rooney über Wie sollten wir sein?



Sheila Heti, geboren 1976 in Toronto, wo sie heute noch lebt, ist die Autorin des internationalen Bestsellers Wie sollten wir sein? (dt. 2014), der ein Generationenbuch für die Millenials wurde. Mit Leanne Shapton und Heidi Julavits verfasste sie Frauen und Kleider (dt. 2015), ebenfalls ein programmatischer Band mit Texten, Bildern und zahlreichen Interviews zum Thema Frauen und Mode. 2019 erschien Mutterschaft. Heti schreibt u.a. für den New Yorker und die New York Times; ihr vielfältiges Werk, vom Drama bis zur Bühnenshow, vermischt auf raffinierte Weise Elemente von Kunst, Autobiographie und Journalismus. Die New York Times listete sie unter den 15 bedeutsamsten Frauen, die bestimmen, wie wir im 21. Jahrhundert Literatur lesen und schreiben werden. Für ihren Roman Reine Farbe wurde sie 2022 mit dem kanadischen Governor's General Literary Award ausgezeichnet.

Thomas Überhoff studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik und arbeitete lange als Lektor und Programmleiter Belletristik beim Rowohlt Verlag. Er übersetzte unter anderem Sheila Heti, Nell Zink, Jack Kerouac und Denis Johnson.



Ein Buch, das Ihre Sicht auf die Welt verändern wird.



Beim Lesen liegt auch etwas Tröstliches darin, sich einmal ganz konkret mit dem Ende der Welt und dem, was danach kommen könnte, zu beschäftigen. Vielleicht

würde es den gesellschaftlichen Diskurs über den Klimawandel bereichern, die

Ebene der Gefühle – zum Beispiel eine antizipierte Trauer über unsere so wahrscheinlichen Verluste – in die Diskussion über das, was wir tun können, miteinzubeziehen. Ebenso wie es wohltuend sein kann, neue Erzählungen über

das Leben nach uns zu hören.



Eine wilde Mischung aus kabbalistischem Essay, großer surrealer Liebesgeschichte, Theorie der ästhetischen Wahrnehmung und epischem Klagelied.



Ich bin wild begeistert von diesem Buch. Es zu lesen macht eine diebische Freude, und es ist eines, das uns durchs Leben begleiten kann..



Eine bewusste und süffisante Hommage an die Experimentierlust, das Übernatürliche und eine Form von Kunst, die sich nicht erklären möchte. Dass Heti ausgerechnet den Tod und die Liebe verhandelt, passt zu dieser Herangehensweise.



Ein faszinierendes philosophisches und ästhetisches Denkstück.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Reine Farbe"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644010048450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644010048450914
  • Autor find_in_page Sheila Heti
  • Mit find_in_page Thomas Überhoff
  • Autoreninformationen Sheila Heti, geboren 1976 in Toronto, wo sie heute noch lebt, ist… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 202
  • Veröffentlichung 14.03.2023
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644010048

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info