Die Worte der Weisen
Ein Roman zur Philosophie des Konfuzianismus
Im Sommer 1194 wurde der berühmte und einflussreiche konfuzianische Philosoph Zhu Xi (1130-1200) mit Hilfe seines Freundes, Kanzler Zhao Ruyu (1140-1196), zum Tutor des Kaisers Ningzong (reg. 1194-1224) ernannt. Die Berufung in das hohe Amt im Zentrum der Macht war für Zhu Xi mit der Hoffnung verbunden, Einfluss auf den jungen Monarchen nehmen zu können und diesen davon zu überzeugen, seine Vorstellungen einer moralisch fundierten gesellschaftlichen und politischen Ordnung nach dem Vorbild der von den Konfuzianern idealisierten weisen Herrscher des Altertums zu verwirklichen. Aufgrund seiner rigorosen moralischen Haltung und den damit verbundenen Forderungen eckte Zhu Xi aber nicht nur bei Höflingen an, die den Kaiser für ihre Interessen zu instrumentalisieren suchten, und deren Handlungen er anprangerte, sondern auch beim Monarchen selbst, dessen Regierung er in mehrfacher Hinsicht als nicht im Einklang mit den Worten der Weisen kritisierte. Als Folge davon geriet er am Hof schließlich in eine bedrohliche Situation.
Handwerkerausbildung, Studium der Sinologie und Philosophie in Bochum, Beijing und Nanjing, Tätigkeit als Universitätsdozent
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783757591243110164
- Artikelnummer SW9783757591243110164
-
Autor
Wolfgang Ommerborn
- Wasserzeichen ja
- Verlag neobooks
- Seitenzahl 545
- Veröffentlichung 08.05.2025
- ISBN 9783757591243