Wege, die man nicht vergißt

Entdeckungen und Erinnerungen

Der neue Grieser: eine spannende Spurensuche Hier die 4,5 km lange Prater-Hauptallee, dort die nur zwei Hausnummern zählende Fahnengasse, die Österreich um ein Haar in einen Krieg gestürzt hätte: Dietmar Grieser, der "Meister der Miniatur" (NZZ), lädt in seinem neuen Buch zu einer spannenden Spurensuche ein. Er führt uns auf berühmte ebenso wie auf zahlreiche erst von ihm entdeckte Verkehrswege: von den Tummelplätzen seiner eigenen Kindheit und Jugend über die "Via Sacra" der Mariazell-Pilger bis zum legendären "F-Weg", der 1942 Franz Werfel und vielen weiteren politisch verfolgten Künstlern das Leben gerettet hat.... alles anzeigen expand_more

Der neue Grieser: eine spannende Spurensuche



Hier die 4,5 km lange Prater-Hauptallee, dort die nur zwei Hausnummern zählende Fahnengasse, die Österreich um ein Haar in einen Krieg gestürzt hätte: Dietmar Grieser, der "Meister der Miniatur" (NZZ), lädt in seinem neuen Buch zu einer spannenden Spurensuche ein.

Er führt uns auf berühmte ebenso wie auf zahlreiche erst von ihm entdeckte Verkehrswege: von den Tummelplätzen seiner eigenen Kindheit und Jugend über die "Via Sacra" der Mariazell-Pilger bis zum legendären "F-Weg", der 1942 Franz Werfel und vielen weiteren politisch verfolgten Künstlern das Leben gerettet hat.



Die Kontroversen um spektakuläre Straßenumbenennungen fehlen ebensowenig wie Exkurse in die Welt der Briefträger, Straßenhändler, Schnorrer und Hausierer. Fernziele sind Tennessee Williams' "Endstation Sehnsucht" und Fellinis "La Strada" ebenso wie die Catfish Row aus der Oper "Porgy and Bess" und die Wüstenroute von El Alamein.



Alles in allem: ein Erlebnisbericht der Sonderklasse.



Prof. Dietmar Grieser wurde 1934 in Hannover geboren und lebt seit 1957 in Wien. Der "Literaturdetektiv", der dem PEN-Club angehört, hat sich mit seinen Bestsellern, welche in mehrere Sprachen übersetzt und etliche davon auch fürs Fernsehen verfilmt wurden, einen Namen gemacht. Zu seinen Auszeichnungen zählen u.a. der Eichendorff-Literaturpreis, der Donauland-Sachbuchpreis, der Buchpreis der Wiener Wirtschaft, den tschechischen Kulturpreis "Artis Bohemiae Amicis" und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst sowie das große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wege, die man nicht vergißt"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
17,99 €

  • SW181109

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW181109
  • Autor find_in_page Dietmar Grieser
  • Autoreninformationen Prof. Dietmar Grieser wurde 1934 in Hannover geboren und lebt seit… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Amalthea Signum Verlag
  • Seitenzahl 280
  • Veröffentlichung 11.08.2015
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783902998897

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info