Arthur & George
Roman
»Dieser Roman zeigt Julian Barnes auf dem Höhepunkt seines Könnens.« P.D. James
Zwei Männer, geprägt vom ausgehenden 19. Jahrhundert in Großbritannien, begegnen sich in einer entscheidenden und dramatischen Phase ihres Lebens: Arthur Conan Doyle, der Erfinder von Sherlock Holmes, und George Edalji, ein kleiner Provinzanwalt. Julian Barnes schildert sie auf faszinierende Weise vor dem Hintergrund ihrer Zeit.
Arthur und George könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine, aus niederem schottischen Adel stammend, wird Augenarzt, dann ein erfolgreicher Schriftsteller und einer der berühmtesten Männer seiner Zeit. Der andere, braves Kind eines anglikanischen Dorfpfarrers indischer Herkunft, wird ein kleiner Rechtsanwalt in Birmingham. Beide sind sie zutiefst den Konventionen und Ehrvorstellungen ihrer Epoche verhaftet, Arthur leidet zudem unter einer schwierigen Liebesbeziehung.
Ihre Wege kreuzen sich, als Arthur ein einziges Mal in seinem Leben in die Rolle des Sherlock Holmes schlüpft, um George zu helfen, der Opfer eines skandalösen, rassistisch motivierten Justizirrtums geworden ist. Das Verfahren wird wieder aufgerollt. Arthur gelingt es, Georges Ehre zu retten.
Arthur & George stand wochenlang auf den Bestsellerlisten in England und den USA sowie auf der Shortlist für den Man Booker Prize 2005.
Julian Barnes, 1946 in Leicester geboren, arbeitete nach dem Studium moderner Sprachen als Lexikograph, dann als Journalist. Von Barnes, der zahlreiche internationale Literaturpreise erhielt, liegt ein umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk vor, darunter »Flauberts Papagei«, »Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln« und »Lebensstufen«. Für seinen Roman »Vom Ende einer Geschichte« wurde er mit dem Man Booker Prize ausgezeichnet. Julian Barnes lebt in London.
Gertraude Krueger, geboren 1949, lebt als freie Übersetzerin in Berlin. Zu ihren Übersetzungen gehören u.a. Sketche der Monty-Python-Truppe und Werke von Julian Barnes, Alice Walker, Valerie Wilson Wesley, Jhumpa Lahiri und E.L. Doctorow.
»Eine wunderbare Dopplbiografie, eine immer noch aktuelle Studie über britischen Rassen- und Klassendünkel, ein Krimi, spannend wie von Sherlock Homes, kurz: Barnes bislang bestes Buch.«
»Es dürfte wenige Leser geben, die der epischen Wucht der Kapitel widerstehen können.«
»Julian Barnes' sehr genaue, elegante Prosa, die zugleich einfühlsam und ironisch ist, kam nie besser zur Geltung als in dieser ungewöhnlichen Geschichte [...].«
»Das erzählerische Verfahren ist so schlicht wie raffiniert.«
»Eine elegant und packend geschriebene Geschichte eines historisch verbürgten Falls. Eine intelligente und streckenweise verzweifelt komische Reflexion. Ein sehr kluger Ideenroman.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462305388450914
- Artikelnummer SW9783462305388450914
-
Autor
Julian Barnes
- Mit Gertraude Krueger
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 590
- Veröffentlichung 15.02.2012
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462305388
- Mit Gertraude Krueger