Das Buch von der Riviera

Das Buch von der Riviera – Eine charmante Zeitreise an die sonnenverwöhnte Côte d'Azur der 1930er Jahre Begleiten Sie die jungen, verwöhnten und berühmten Geschwister Klaus und Erika Mann auf ihrer Reise entlang der französischen Riviera im Jahr 1931. In ihrem Reiseführer Das Buch von der Riviera berichten die Manns mit Vergnügen und Ironie aus dem wilden Marseille, dem mondänen Cannes und dem glamourösen Monte-Carlo. Leicht und unterhaltsam plaudern sie über Orte und Menschen, ihre Lieblingsrestaurants und lassen uns an Begegnungen mit Künstlerfreunden und Prominenten jener Zeit teilhaben. Mit zahlreichen historischen... alles anzeigen expand_more

Das Buch von der Riviera – Eine charmante Zeitreise an die sonnenverwöhnte Côte d'Azur der 1930er Jahre

Begleiten Sie die jungen, verwöhnten und berühmten Geschwister Klaus und Erika Mann auf ihrer Reise entlang der französischen Riviera im Jahr 1931. In ihrem Reiseführer Das Buch von der Riviera berichten die Manns mit Vergnügen und Ironie aus dem wilden Marseille, dem mondänen Cannes und dem glamourösen Monte-Carlo.

Leicht und unterhaltsam plaudern sie über Orte und Menschen, ihre Lieblingsrestaurants und lassen uns an Begegnungen mit Künstlerfreunden und Prominenten jener Zeit teilhaben. Mit zahlreichen historischen Fotos illustriert, ist dieses Buch ein faszinierendes Zeitdokument über die Riviera zu Beginn der 1930er Jahre und eine charmante Liebeserklärung an die sonnenverwöhnte Côte d'Azur.

Ein nostalgischer Klassiker der Reiseliteratur aus der Feder zweier legendärer Mitglieder der berühmten Familie Mann – für Liebhaber von Reiseberichten, Frankreich und der zeitlosen Eleganz der Französischen Riviera.



wurde am 9. November 1905 in München geboren. Sie arbeitete zunächst als Schauspielerin und Journalistin. Anfang 1933 gründete sie in München das Kabarett "Die Pfeffermühle"; wenige Wochen später ging sie mit der gesamten Truppe ins Exil. Ab 1936 lebte sie überwiegend in den USA, als Vortragsrednerin und Publizistin. Während des Zweiten Weltkriegs wirkte sie unter anderem an den Deutschland-Programmen der BBC mit und war Kriegsberichtserstatterin für die Alliierten. 1952 kehrte sie mit den Eltern zurück nach Europa. Am 27. August 1969 starb sie in Zürich.

Geboren am 18.11.1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns. Klaus Mann schrieb mit 15 Jahren erste Novellen. Es folgten die Gründung eines Theaterensembles mit Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens, 1929 unternahm er eine Weltreise «rundherum». In der Emigration (mit den Stationen Amsterdam, Zürich, Prag, Paris, ab 1936 USA) wurde er zur zentralen Figur der internationalen antifaschistischen Publizistik. Er gab die Zeitschriften «Die Sammlung» (1933-35) und «Decision» (1941-42) heraus, kehrte als US-Korrespondent nach Deutschland zurück.

1949 beging er aus persönlichen und politischen Motiven Selbstmord, nachdem er in dem von Pessimismus erfüllten Essay Die Heimsuchung des europäischen Geistes noch einmal zur Besinnung aufgerufen hatte. Mann sagte sich früh vom Daseinsgefühl der Eltern-Generation los und stellte die Lebenskrise der «Jungen» in der stilistisch frühreifen Kindernovelle und in der Autobiographie des Sechsundzwanzigjährigen Kind dieser Zeit dar. Seine bedeutendsten Romane schrieb Mann im Exil: Symphonie Pathétique, Mephisto. Roman einer Karriere, und Der Vulkan. In der Autobiographie Der Wendepunkt gelangt Klaus Manns Diktion zu Reife und gelassener Sachlichkeit. Er sprach stellvertretend für eine Generation, die in den 20-er Jahren ihre prägenden Eindrücke empfing, mit einem engagierten Freiheitsbewusstsein zu neuen Ufern aufbrechen wollte und zwischen den Fronten einer zerrissenen Nachkriegswelt an der Machtlosigkeit des Geistes verzweifelte.



Launige Reisegeschichte mit autobiografischem Hintergrund.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das Buch von der Riviera"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,99 €

  • SW9783644300453450914
  • Artikelnummer SW9783644300453450914
  • Autor find_in_page Erika Mann, Klaus Mann
  • Autoreninformationen wurde am 9. November 1905 in München geboren. Sie arbeitete… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 176
  • Veröffentlichung 16.04.2019
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644300453

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info