Hymnen an die Nacht.

Hymnen an die Nacht - Ein Meisterwerk der deutschen Romantik, das bis heute berührt und inspiriert. In diesem Band sind die berühmten Hymnen an die Nacht von Novalis versammelt, ergänzt durch eine Biographie des Dichters von Ludwig Tieck und eine Nachbemerkung des Herausgebers. Das Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur sowie exklusive Daten zu Leben und Werk, verfasst von der Redaktion der renommierten Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK, runden diese Ausgabe ab. Novalis, eigentlich Friedrich von Hardenberg, schrieb die Hymnen an die Nacht unter dem Eindruck des Todes seiner Verlobten Sophie von Kühn und seines Bruders. Doch anstatt... alles anzeigen expand_more

Hymnen an die Nacht - Ein Meisterwerk der deutschen Romantik, das bis heute berührt und inspiriert.

In diesem Band sind die berühmten Hymnen an die Nacht von Novalis versammelt, ergänzt durch eine Biographie des Dichters von Ludwig Tieck und eine Nachbemerkung des Herausgebers. Das Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur sowie exklusive Daten zu Leben und Werk, verfasst von der Redaktion der renommierten Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK, runden diese Ausgabe ab.

Novalis, eigentlich Friedrich von Hardenberg, schrieb die Hymnen an die Nacht unter dem Eindruck des Todes seiner Verlobten Sophie von Kühn und seines Bruders. Doch anstatt in Trauer zu versinken, schöpft er aus der Dunkelheit eine neue poetische Kraft, die zum Inbegriff der Romantik wurde. Mit Bildern wie der blauen Blume beschwört Novalis eine Welt der Harmonie und des Lichts, die im Kontrast zur Nacht steht und doch untrennbar mit ihr verbunden ist.

Lassen Sie sich von der Sprachgewalt und Tiefe dieser Hymnen berühren, die auch nach über 200 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren haben. Ein zeitloser Klassiker der deutschen Literatur, der zum Nachdenken anregt und die Seele bewegt.



Novalis (1772–1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, gilt als der bedeutendste Lyriker und Prosadichter der deutschen Frühromantik.

Hans Jürgen Balmes, 1958 in Koblenz geboren, ist Lektor und Übersetzer. Für »Mare« schrieb er über die »Quellen der Meere«. Porträts und Aufsätze schienen u. a. in der »Neuen Zürcher Zeitung« und der »Süddeutschen Zeitung«. Aus dem Englischen übersetzte er John Berger, Barry Lopez sowie Gedichte von Robert Hass, W. S. Merwin, Martine Bellen und Warsan Shire.



https://cdn.libreka.de/cover/4ccfc2df-81c8-49d6-b30b-d726f800ff7e/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Hymnen an die Nacht."

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,99 €

  • SW9783104018751450914

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info