Der Hammer
Mit 15 Jahren kommt der begabte Joseph Hammer an den Wiener Hof, wo er "Sprachknabe", Dolmetscher, werden soll. Joseph lernt Türkisch, Arabisch, Persisch, wird nach Konstantinopel entsandt, erlebt den Feldzug gegen Napoleon in Ägypten, sieht, was er nur aus Büchern kannte. Sein Leben lang vermittelt er zwischen Orient und Okzident und ist doch nirgends zuhause. Dass die Welt sein Genie nicht erkennt, schmerzt ihn. Er muss wohl erst etwas ganz Großes leisten: ein vollständiges Exemplar der Geschichten aus 1001. Nacht finden und übersetzen.
Ein Leben zwischen dem Morgenland und dem genauso fremden Wien um 1800, Stermann erzählt es mit sanfter Ironie: ein mitreißender Roman um ein großes Thema: Die Sucht nach der Ferne, der Wunsch nach Unsterblichkeit.
Dirk Stermann, geboren 1965 in Duisburg, lebt seit 1987 in Wien. Er zählt zu den populärsten Kabarettisten und Fernsehmoderatoren Österreichs und ist auch in Deutschland durch Fernseh- und Radioshows sowie durch Bühnenauftritte und Kinofilme weit bekannt. 2016 erschien sein Roman Der Junge bekommt das Gute zuletzt, und NDR Kultur urteilte: «Ein lustiger deutscher Medienstar, der als österreichischer Romancier sehr ernst genommen werden sollte.» 2019 folgte Der Hammer und 2022 Maksym.
Dirk Stermann, geboren 1965 in Duisburg, lebt seit 1987 in Wien. Er zählt zu den populärsten Kabarettisten und Fernsehmoderatoren Österreichs und ist auch in Deutschland durch Fernseh- und Radioshows sowie durch Bühnenauftritte und Kinofilme weit bekannt. 2016 erschien sein Roman «Der Junge bekommt das Gute zuletzt», 2019 «Der Hammer» und 2022 «Maksym». «Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.» erreichte in den österreichischen Bestseller-Charts den Spitzenplatz.
Am Beginn jedes Kapitels stehen die Sterne für Hammer-Purgstall günstig, doch irgendwie schafft er es, sich das Leben schwer zu machen. Ihn mit Dirk Stermanns wohlwollenden Blick so voranscheitern zu sehen, bereitet großes Lesevergnügen und vermittelt tiefe Einblicke in die Epoche um 1800.
Ein Hochgenuss zu Lesen.
Bitte sofort besorgen.
Dirk Stermann erzählt ausdrucksstark und mit sanfter Ironie ... Ein großes Lesevergnügen.
Eine mitreißende, abenteuerliche und faszinierende Reise in eine Zeit, die ferner erscheint als 200 Jahre.
Dirk Stermann entwirft ein Österreichbild des 18. und 19. Jahrhunderts, in dem Wien mit Fäkalien auf den Straßen und einem Faible für Hinrichtungen im Vergleich zu orientalischen Städten wie Istanbul unzivilisiert wirkt, fast wie ein Moloch. Dies tut er atmosphärisch und mit feinem Humor.
Dirk Stermann hat einen bildstarken historischen Roman geschrieben.
Eine faszinierende Geschichte
Der brillante Satiriker Dirk Stermann setzt in seinem neuen Roman «Der Hammer» dem Orientalisten Hammer-Purgstall virtuos ein Denkmal.
Ich habe mit Hammer Purgstall mitgelitten.
Souverän und anschaulich.
Ein Hammer zu lesen, dieser Hammer!
Der Hammer setzt Dirk Stermanns Wahlheimat Wien ein literarisches Denkmal.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644001527450914
- Artikelnummer SW9783644001527450914
-
Autor
Dirk Stermann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 540
- Veröffentlichung 17.09.2019
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644001527