Hedda Gabler
Schauspiel in vier Akten
Hedda Gabler: Henrik Ibsens zeitloses Drama über eine Frau, die nach Selbstbestimmung strebt
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon, dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur und exklusiven Informationen zu Leben und Werk des Autors, verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
In Hedda Gabler schuf Henrik Ibsen eine seiner eindrucksvollsten Frauenfiguren, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Hedda fühlt sich in ihrem biederen Heim gefangen und sehnt sich danach, frei über ihr Leben bestimmen zu können. Sie spinnt Intrigen, treibt einen Mann in den Wahnsinn und den Selbstmord, nur damit "eine freiwillige Tat des Muts in dieser Welt geschehen kann". Ibsens feinfühlige Charakterstudie einer Rebellin gegen gesellschaftliche Konventionen löste bei der Uraufführung Ende des 19. Jahrhunderts einen Theaterskandal aus. Doch sein einfühlsames Porträt von Heddas Schicksal zwischen Ehefrust und dem Streben nach Selbstfindung hat auch heute, im Zeitalter des Feminismus, nichts an Relevanz und Brisanz verloren.
https://cdn.libreka.de/cover/d9dfb5fc-88a6-46b5-ad65-bad4044347bd/m
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104018331450914