Aphorismen zur Lebensweisheit: Schopenhauers Anleitung zu einem glücklichen Dasein
Arthur Schopenhauer, der oft als Pessimist verschriene Philosoph, offenbart in seinen berühmten Aphorismen zur Lebensweisheit eine überraschend lebensbejahende Seite. In diesem Werk, das kein philosophisches Vorwissen erfordert, zeigt er auf, wie man trotz alltäglicher Sorgen und Ängste ein erfülltes und glückliches Leben führen kann.
Mit großer sprachlicher Klarheit und Eleganz formuliert Schopenhauer Weisheiten, die sich an alle richten, die nach einem angenehmen und sinnerfüllten Dasein streben. Die Aphorismen setzen sich mit Themen wie Glück, Alltag und der menschlichen Lebenswelt auseinander und bieten praktische Ratschläge für ein gelingendes Leben.
Dieser E-Book-Ausgabe sind exklusive Zusatzmaterialien beigefügt, darunter ein Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon, ein Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Philosophen sowie eine Einführung in Leben und Werk Schopenhauers, verfasst von der Redaktion der renommierten Zeitschrift TEXT + KRITIK.
Arthur Schopenhauer (1788–1860) vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die Überzeugung, dass der Welt ein irrationales Prinzip zugrunde liegt. Dies manifestierte er in seinem Hauptwerk mit dem Titel ›Die Welt als Wille und Vorstellung‹ im Jahr 1818. Schopenhauers These lautet: Weder Materie noch Geist bilden als Grundlage die Welt, sondern ausschließlich der Wille. Seine Lehre ist geprägt von einer skeptischen Weltweisheit und beeinflusste von Beginn an bis in die heutige Zeit viele Literaten, Künstler und Musiker.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104011905450914
Bewerten
- Artikelnummer SW9783104011905450914
-
Autor
find_in_page
Arthur Schopenhauer
- Autoreninformationen Arthur Schopenhauer (1788–1860) vertrat als einer der ersten… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Arthur Schopenhauer (1788–1860) vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die Überzeugung, dass der Welt ein irrationales Prinzip zugrunde liegt. Dies manifestierte er in seinem Hauptwerk mit dem Titel ›Die Welt als Wille und Vorstellung‹ im Jahr 1818. Schopenhauers These lautet: Weder Materie noch Geist bilden als Grundlage die Welt, sondern ausschließlich der Wille. Seine Lehre ist geprägt von einer skeptischen Weltweisheit und beeinflusste von Beginn an bis in die heutige Zeit viele Literaten, Künstler und Musiker.- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page FISCHER E-Books
- Seitenzahl 240
- Veröffentlichung 25.02.2011
- ISBN 9783104011905
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Autoreninformationen Arthur Schopenhauer (1788–1860) vertrat als einer der ersten… open_in_new Mehr erfahren
Andere kauften auch
Andere sahen sich auch an






