Die Vielen und der Eine

Mit einem Nachwort von Theresia Enzensberger

Eine junge Reporterin erobert die Metropolen der Goldenen Zwanziger! «Amerika den Amerikanern? Ach was, Amerika der Kleinen aus Europa!» Die Kleine aus Europa, das ist die zwanzigjährige Jungreporterin Louis Lou, hübsch, klug, jung, rothaarig, ziemlich ohne Geld und ohne jede Leistung so glücklich. Und Louis scheut kein Wagnis für sich und ihre Zeitung. Sie reist durch die pulsierenden Metropolen New York, Paris, London und Berlin, taucht ein in die Herzen von Männern und Frauen und erkundet Subkultur und High Society. Am Ende wird sie doch im Flug von dem Einen erobert. Rut Landshoff spiegelt in ihrem Debütroman Die Vielen und der Eine... alles anzeigen expand_more

Eine junge Reporterin erobert die Metropolen der Goldenen Zwanziger!

«Amerika den Amerikanern? Ach was, Amerika der Kleinen aus Europa!» Die Kleine aus Europa, das ist die zwanzigjährige Jungreporterin Louis Lou, hübsch, klug, jung, rothaarig, ziemlich ohne Geld und ohne jede Leistung so glücklich. Und Louis scheut kein Wagnis für sich und ihre Zeitung. Sie reist durch die pulsierenden Metropolen New York, Paris, London und Berlin, taucht ein in die Herzen von Männern und Frauen und erkundet Subkultur und High Society. Am Ende wird sie doch im Flug von dem Einen erobert.

Rut Landshoff spiegelt in ihrem Debütroman Die Vielen und der Eine nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihren eigenen undamenhaft modernen Lebensstil der Weimarer Republik und Goldenen Zwanziger Jahre. Mit einem Nachwort von Theresia Enzensberger lädt dieser biografische Roman ein zum Eintauchen in eine Ära voller Aufbruch, Freiheit und Lebenslust – ein Hauch von Babylon Berlin.



Ruth Landshoff-Yorck, 1904 in Berlin geboren (sie schrieb sich 1930 ohne H und trug noch ihren Mädchennamen), entstammte dem jüdischen Bürgertum und war die Nichte des Verlegers Samuel Fischer. Sie besuchte die Schauspielschule, wirkte in Murnaus Nosferatu von 1922 mit und trat am Theater auf. Nach Veröffentlichungen in Zeitschriften wie der »Dame« kam ihr erster Roman Die Vielen und der Eine 1930 bei Rowohlt heraus. Ihre nächsten Romane konnten in Deutschland bereits nicht mehr erscheinen. 1937 emigrierte sie in die USA und lebte bis zu ihrem Tod 1966 als Publizistin, Übersetzerin und Theaterautorin in New York.1939 erschien anonym ihr erstes in englischer Sprache verfasstes Buch, The Man who killed Hitler, das sie mit Dean S. Jennings und David Malcolmson verfasst hatte. 1944 folgte Sixty to Go über den Widerstand an der Riviera.



Ruth Landshoff-Yorck jongliert gekonnt mit Klischees und literarischen Techniken, was diesem Roman, der 1930 zum ersten Mal erschien, einen unwiderstehlichen Charme verleiht.



Leicht und schnell erzählt, spielt der Roman mit den Mitteln der Avantgarde genau wie mit Klischees aus Illustrierten und Film.



https://cdn.libreka.de/cover/57bfe2b4-dfb6-48c6-b56b-ed2e129129da/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Vielen und der Eine"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644006393450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644006393450914
  • Autor find_in_page Rut Landshoff
  • Mit find_in_page Theresia Enzensberger
  • Autoreninformationen Ruth Landshoff-Yorck, 1904 in Berlin geboren (sie schrieb sich 1930… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 200
  • Veröffentlichung 18.08.2020
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644006393

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info