Der Autor hatte 1860 persönlich an einer Tagung des Deutschen Nationalvereins in Coburg teilgenommen. Herzog Ernst, dazumal unter den Fürsten Deutschlands einer der ganz wenigen Förderer liberal Gesinnter, hatte sein Reithaus am Coburger Schlossplatz als Tagungsort für diesen Verein, der "keine reale Macht besitzt", zur Verfügung gestellt.
Seine Erlebnisse und Eindrücke hat Raabe in dem Text mit freien Erfindungen verquickt. Erzählt wird, wie sich ein junges Paar findet. Die Glücklichen - mit niedersächsischen und oberfränkischen Wurzeln - sind der Herr Kameralsupernumerar Wilhelm Gutmann - genannt Willi - aus H. und das Fräulein Klotilde Blume aus Jean Pauls Geburtsort Wunsiedel.
In der Erzählung werden die erfolglosen Bemühungen der gemäßigten Demokraten um die deutsche Einheit liebevoll-nachsichtig verspottet. Raabe macht in dem Zusammenhang aus seiner Sympathie für den späteren Reichsgründer Bismarck kein Hehl ...
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW309791
- Artikelnummer SW309791
-
Autor
find_in_page
Wilhelm Raabe
- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Jazzybee Verlag
- Seitenzahl 183
- Veröffentlichung 13.12.2012
- ISBN 9783849633561
- Wasserzeichen ja
Andere kauften auch
Andere sahen sich auch an











