Opa kriegt nichts mehr zu trinken!

Neue Weihnachtsgeschichten mit der buckligen Verwandtschaft

Opa kriegt nichts mehr zu trinken! - Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft Hat es geklingelt? Schreck! Dann haben sie also keine Panne gehabt. Sie sind da. Begeistert stürmen sie die Wohnung. Die Schuhe behalten sie an. Sie haben Hunger mitgebracht und wollen was trinken. Ach, wie haben wir sie vermisst! Die nervige Tante, den geizigen Onkel, den streitlustigen Schwager, die Cousinen unklarer Herkunft, die verzogenen Enkel und natürlich Opa, der überzeugt ist, Schnaps fördere seine Gesundheit. In dieser humorvollen Anthologie teilen beliebte Autoren wie Renate Bergmann, Dietmar Bittrich und viele weitere ihre witzigsten Weihnachtsgeschichten. Von... alles anzeigen expand_more

Opa kriegt nichts mehr zu trinken! - Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft

Hat es geklingelt? Schreck! Dann haben sie also keine Panne gehabt. Sie sind da. Begeistert stürmen sie die Wohnung. Die Schuhe behalten sie an. Sie haben Hunger mitgebracht und wollen was trinken. Ach, wie haben wir sie vermisst! Die nervige Tante, den geizigen Onkel, den streitlustigen Schwager, die Cousinen unklarer Herkunft, die verzogenen Enkel und natürlich Opa, der überzeugt ist, Schnaps fördere seine Gesundheit.

In dieser humorvollen Anthologie teilen beliebte Autoren wie Renate Bergmann, Dietmar Bittrich und viele weitere ihre witzigsten Weihnachtsgeschichten. Von chaotischen Familienfeiern über skurrile Geschenke bis hin zu unvergesslichen Momenten unterm Weihnachtsbaum - Opa kriegt nichts mehr zu trinken! fängt die Höhen und Tiefen der Feiertage mit einem Augenzwinkern ein. Ein perfektes Geschenkbuch für alle, die an Heiligabend eine Portion Humor brauchen, wenn die bucklige Verwandtschaft vor der Tür steht. Fröhliche Weihnachten!



Dietmar Bittrich, Jahrgang 1958, lebt in Hamburg. Er gewann den Hamburger Satirepreis und den Preis des Hamburger Senats. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschien von ihm u. a. der Bestseller « Alle Orte, die man knicken kann» . Seit 2012 gibt er die erfolgreiche Weihnachtsanthologie mit Geschichten rund um die bucklige Verwandtschaft heraus. 



Mehr erfahren Sie unter: www.dietmar-bittrich.de



Alexandros Stefanidis, Jahrgang 1975, schrieb als freier Autor für Die Zeit und den Stern. Seit 2005 arbeitet er für das Magazin der Süddeutschen Zeitung. 2010 erschien sein erstes Buch «Beim Griechen», das ein Bestseller war. 2006 wurde er zum «Journalist des Jahres» gewählt, 2007 erhielt er den CNN Journalist Award, 2013 den Deutschen Reporterpreis. Alexandros Stefanidis lebt mit seiner Familie in der Nähe von München.

Nora Gantenbrink, geboren 1986, studierte in Münster und besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg. Sie arbeitete acht Jahre lang als Reporterin für den Stern mit Stationen in New York und Los Angeles. Ihre Reportagen wurden mehrfach ausgezeichnet. Für Ihren Debütroman Dad erhielt sie den Literatur-Förderpreis der Stadt Hamburg. Seit 2021 ist sie Kulturredakteurin beim Spiegel







Dirk Gieselmann wurde 1978 in Diepholz bei Bremen geboren. Er ist seit 2006 Redakteur beim Fußballmagazin 11FREUNDE und schreibt nebenbei für den «Tagesspiegel» und «Das Magazin». Gewinner des Deutschen Reporterpreises 2013.

Renate Bergmann, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Seit Anfang 2013 erobert sie »das Interweb« mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten – und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt.







Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Social-Media-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. «Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung – und ein sensationeller Erfolg –, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.



Sören Sieg wurde geboren, wuchs auf, studierte, arbeitet und wohnt. Nähere Angaben müssen aus Rücksicht auf seine Familie leider unterbleiben. Seit 2012 schreibt er für die Rowohlt-Weihnachtsanthologie. Im August 2016 erschien sein elftes Buch «Die dünnen Jahre sind vorbei» bei Ullstein. (www.soerensieg.de)

Judith Luig ist Journalistin und Autorin, sie war bei der taz und der Welt am Sonntag, sie schrieb für Zeit und Zeit Online. Ihr erstes Buch handelt von Machos, ihr zweites von Freundinnen. Sie hat anderthalb Drehbücher geschrieben und sehr viele politische Reden. Sie lebt mit einem Mann und zwei Töchtern in Berlin. 

Käthe Lachmann ist Komikerin und Buchautorin aus Hamburg. Mit ihren selbstgeschriebenen Comedyprogrammen war sie zwanzig Jahre lang bundesweit unterwegs. Parallel ist sie als Buchautorin tätig, sie hat bisher drei Romane veröffentlicht («Draußen nur Männchen, «Ich bin nur noch hier, weil du auf mir liegst» und «Wenn zwei sich streiten, freut sich Brigitte»), außerdem verschiedene Kurzgeschichten und Geschenkbücher. Weihnachten fände sie mit einer Katze noch schöner, Silvester täte ihr die aber leid.





Vanessa Giese, geboren 1978 und sozialisiert im Sauerland, hat während des Studiums zunächst das Rheinland kennengelernt, im Anschluss aber ihr Herz an das Ruhrgebiet verloren. Erst wohnte sie sechs Jahre in Essen, 2010 ist sie nach Dortmund umgezogen. Sie arbeitet als Online-Projektredakteurin und bloggt seit 2006 als «Frau Nessy».

Harald Braun, geboren 1960, lebt und arbeitet in Horst (Holstein) als Autor von Sachbüchern und schreibt Texte für Magazine und Wochenzeitungen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Opa kriegt nichts mehr zu trinken!"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644534810450914

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info