Texte erschließen und verstehen

Didaktische Kriterien und Praxisbeispiele für den Lateinunterricht

Die Fähigkeit, Texte zu übersetzen, ist das erklärte Ziel des Lateinunterrichts. Doch auch die Frage, wie man Texte nicht nur wortgetreu übersetzen, sondern auch in Gänze erfassen und verstehen kann, rückt immer mehr in den Fokus. In diesem Buch werden praktische Vorschläge mit Aufgabenformaten angeboten, die Erkenntnisse zum Textverstehen und zur Leseforschung sowie aktuelle Tendenzen aus der Sprachdidaktik und Bildungsforschung aufgreifen: - Aufgabenformate für Schülerinnen und Schüler aller Leistungsniveaus - "scaffolding", d.h. Vorschläge für ein "Gerüst" mit gestuften Hilfen, das Lernende beim Textverstehen... alles anzeigen expand_more

Die Fähigkeit, Texte zu übersetzen, ist das erklärte Ziel des Lateinunterrichts. Doch auch die Frage, wie man Texte nicht nur wortgetreu übersetzen, sondern auch in Gänze erfassen und verstehen kann, rückt immer mehr in den Fokus. In diesem Buch werden praktische Vorschläge mit Aufgabenformaten angeboten, die Erkenntnisse zum Textverstehen und zur Leseforschung sowie aktuelle Tendenzen aus der Sprachdidaktik und Bildungsforschung aufgreifen:



- Aufgabenformate für Schülerinnen und Schüler aller Leistungsniveaus



- "scaffolding", d.h. Vorschläge für ein "Gerüst" mit gestuften Hilfen, das Lernende beim Textverstehen (und Übersetzen) gezielt unterstützt



- "Sprachsensibler Unterricht": Aufgabenformate zur Sprachbildung, Sprachbewusstheit und Sprachförderung.



Die hier präsentierten Aufgaben können je nach Unterrichtskontext und Lernsituation als (entlastende) Vorbereitung für eine Übersetzung, als Ersatz für eine Übersetzung (z.B. zur kursorischen Lektüre) oder nach einer Übersetzung zur Vertiefung des inhaltlichen Textverständnisses genutzt werden.



Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.Dr. Henning Horstmann ist seit 2021 Studienleiter und Landesfachberater für die Alten Sprachen am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Nach dem Lehramtsstudium in Latein, Französisch und Griechisch in Göttingen und Aix-en-Provence verfasste er seine Dissertation zum Thema "Erzähler – Text – Leser in Ovids Metamorphosen" und wurde 2013 promoviert. Danach absolvierte er sein Referendariat am Studienseminar Göttingen (Zweites Staatsexamen: 2015) und arbeitete in der Folge als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Klassische Philologie; sein Arbeitsschwerpunkt ist seitdem die Fachdidaktik der Alten Sprachen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Texte erschließen und verstehen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
17,00 €

  • SW9783647703138110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783647703138110164
  • Autor find_in_page Peter Kuhlmann, Henning Horstmann
  • Autoreninformationen Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seitenzahl 128
  • Veröffentlichung 07.03.2022
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783647703138

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info