Die Saat der Lüge - oder: Der Ruf der Schneegans
Kriminalroman: Ein Fall für Thea Engel 2 | Für Spannungsfans von Daniel Holbe
Die Hand der jungen Frau liegt weiß und makellos auf dem Obduktionstisch, doch ihr Körper ist zerrissen und entstellt. Hat sie sich auf die Bahngleise gelegt, um Selbstmord zu begehen – oder versucht ihr Mörder, seine Spuren zu verwischen? Die Ermittlungen führen Thea Engel von der Mordkommission Stuttgart in ein Altersheim: Was hat es mit dem verwirrten älteren Mann auf sich, den die Tote dort mehrfach besuchte? Und welche Bedeutung hat ihr geliebtes Schmuckstück, das spurlos verschwunden ist, ein silberner Kettenanhänger in Form einer Schneegans? Als ein weiterer Mord geschieht, ahnen Thea und ihr Partner Michael Messmer, dass die Lösung des Falls mit der jüngeren deutschen Historie verwoben sein könnte – und dass die Sünden der Vergangenheit immer noch Tote fordern.
Der zweite Fall für die toughe Stuttgarter Kommissarin Thea Engel. Jeder Band in der Reihe kann unabhängig gelesen werden.
Für Fans von Katharina Peters und Andreas Franz. Dieser Krimi ist bereits unter dem Titel »Der Ruf der Schneegans« erschienen.
Britt Reißmann, geboren 1963 in Naumburg/Saale, war Intarsienschneiderin und Sängerin, bevor sie für die Mordkommission Stuttgart zu arbeiten begann. Seitdem veröffentlichte sie zahlreiche Krimis, die u. a. mit dem Delia-Literaturpreis ausgezeichnet wurden.
Die Autorin im Internet:
www.brittreissmann.de
www.instagram.com/reissmannbritt
Britt Reißmann veröffentlichte bei dotbooks ihre Krimireihen um KOMMISSARIN VERENA SANDER sowie um
KOMMISSARIN THEA ENGEL, den ersten Band dieser Reihe schrieb sie gemeinsam mit Silvija Hinzmann. Auch bei dotbooks erscheinen ihre Reihe um KOMMISSARIN MEIKE MASUR, die auch als Printausgabe und im Hörbuch von Saga Egmont erhältlich ist.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783961481293110164
- Artikelnummer SW9783961481293110164
-
Autor
Britt Reissmann
- Verlag dotbooks
- Seitenzahl 280
- Veröffentlichung 01.12.2017
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783961481293