Was geschah wirklich in dem alten Zechenhaus
Walter und Helene leben seit Jahrzehnten in einer kleinen Wohnung in einer Zechenhaussiedlung in Duisburg. Sie sind beliebt, doch ohne Smartphone und digitale Vernetzung bleiben sie in der heutigen Nachbarschaft zunehmend unsichtbar. Als Walter den Hausbesitzer in einem Streit mit einer Pistole bedroht, folgt eine Räumungsklage. Das Paar plant, ihre Wohnung in Brand zu setzen, doch die Feuermelder alarmieren die Nachbarschaft. In einer langen Nacht überlegen sie neu und fahren bei Morgengrauen mit dem Auto zu einem Baum außerhalb der Stadt – ein letzter, verzweifelter Abschied. Parallel schildert der Roman die Perspektiven der anderen beteiligten Personen und zeichnet ein vielschichtiges Bild von menschlichen Schicksalen im urbanen Wandel.
Themen und Leitmotive:
•Verlust des Zuhauses und soziale Verdrängung
•Einsamkeit und Isolation im Alter
•Technik vs. Menschlichkeit
•Würde und Abschied
•Zwischenmenschliche Beziehungen in der Nachbarschaft
•Gesellschaftlicher Wandel im Ruhrgebiet
Autor: Andy Althoff
Geboren 1968, in Essen und lebend in Duisburg, beschäftigt sich Andy Althoff seit vielen Jahren mit sozialen Themen im Ruhrgebiet. Mit einem Hintergrund in, der Fotografie und Journalismus. Als langjähriger Beobachter der lokalen Nachbarschaft hat er ein besonderes Gespür für die leisen Geschichten abseits der großen Schlagzeilen entwickelt. Die Verbindung von sozialkritischem Blick und empathischem Erzählen zeichnet sein Schreiben aus.
Neben Kurzgeschichten, die in lokalen Anthologien erschienen sind, engagiert sich Andy Althoff in Projekten zur Unterstützung vieler Menschen. Sein Debütroman Was geschah wirklich ist eine Hommage an jene, die im Wandel der Zeit zurückbleiben, und ein Appell für mehr Menschlichkeit in der Nachbarschaft.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783819792854110164
- Artikelnummer SW9783819792854110164
-
Autor
Andy Althoff
- Verlag epubli
- Seitenzahl 29
- Veröffentlichung 09.08.2025
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783819792854