Die Richterin und die Tote im Kloster
Ein Südfrankreich-Krimi | Spannender Südfrankreich-Krimi für den nächsten Urlaub
Ein kaltblütiger Mord in den geheimnisvollen Pyrenäen
Richterin Mathilde de Boncourt wird gebeten, das Kloster Sainte-Agathe-Lys aufzusuchen. Dort ziehen Wundererscheinungen nicht nur viele Pilger an, die hohe Aufmerksamkeit hat bereits Rom erreicht und führt Abgesandte des Papstes in den Süden Frankreichs. Sie sollen vor Ort Untersuchungen zu den rätselhaften Vorfällen einleiten. Während Mathilde dem Geheimnis nachgeht, wird in Nîmes eine Journalistin ermordet, die über die mysteriösen Erscheinungen berichten wollte. Die Richterin und ihr Team stürzen sich direkt in die Ermittlungen, doch es bleibt nicht bei diesem einen Opfer …
Mathilde de Boncourt ermittelt:
Band 1: Die Richterin und die Tote vom Pont du Gard
Band 2: Die Richterin und die tote Archäologin
Band 3: Die Richterin und der Kreis der Toten
Band 4: Die Richterin und das Ritual des Todes
Band 5: Die Richterin und der Tanz des Todes
Band 6: Die Richterin und das Erbe der Toten
Band 7: Die Richterin und der Todesbote
Band 8: Die Richterin und das Todesspiel
Band 9: Die Richterin und die Tote im Kloster
Alle Bände sind in sich abgeschlossene Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Liliane Fontaine ist der Geburtsname der Krimiautorin und Kunsthistorikerin Liliane Skalecki, die in Saarlouis nahe der französischen Grenze geboren wurde. Sie promovierte an der Universität des Saarlandes in den Fächern Kunstgeschichte und Klassische und Vorderasiatische Archäologie und wohnt heute mit ihrer Familie in Bremen. Die Autorin besitzt französische Wurzeln und lebt viele Wochen des Jahres in der Nähe von Nîmes, wo sie Kultur, Land und Leute und das Savoir-vivre Südfrankreichs genießt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 2. April 2026
- Artikel-Nr.: SW9783492612593425031
- Artikelnummer SW9783492612593425031
-
Autor
Liliane Fontaine
- Verlag Piper ebooks
- Seitenzahl 352
- Veröffentlichung 02.04.2026
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783492612593