Du bist der Totem
Teil 3 der Elias-Trilogie
Die Liebesbeziehung zwischen Elias und Stefan hält nur ein paar Monate, dann distanziert sich Stefan von Elias und reist auf Einladung der Universität in Nigeria in sein Heimatland, um dort sein Studium zu beenden und als Entwicklungshelfer zu arbeiten.
Elias, von der Trennung und der plötzlichen Einsamkeit schwer getroffen und verletzt, steigt Hals über Kopf nach einer kühlen Verabschiedung von Stefan in irgendeinen Zug und beginnt eine Reise zu sich selbst und in ein fernes Land.
Auf einer Zwischenstation in Madrid lernt er zwei ältere Herren aus Kolumbien kennen, die sich ihm als die Väter von zwei Jungs vorstellen, die durch das Wirken von Le Fantom zu Mördern wurden und in der Gefängniszelle auf Gran Canaria gemeinsam Selbstmord begingen. Die Väter erklären Elias, dass sie wüssten, was Le Fantom ihm angetan hat, was er Stefan durchleiden ließ und dass er ein Schwerverbrecher ist, dem man Einhalt gebieten muss. Sie bitten Elias, für sie die Reise fortzusetzen, und geben ihm die Information, Le Fantom könnte im afrikanischen Staat Namibia ein Versteck haben, in das er sich von Zeit zu Zeit zurückzieht, um an seinen verbrecherischen Plänen zu feilen.
Elias weiß, was die beiden alten Männer von ihm erwarten, ist sich aber nicht darüber im Klaren, ob er tatsächlich in der Lage sein wird, einen Menschen zu töten, auch wenn er so schrecklich ist wie Le Fantom.
Gleichzeitig erfahren wir in dieser Geschichte, wie aus Max Villeneuf der Superverbrecher Le Fantom wurde: Er reiste als junger Erbe eines gewaltigen Vermögens nach Namibia, um dort ein „Monu-ment“ zu suchen, von dem er in einem philosophischen Buch des portugiesischen Mönchs Abel Car-toso gelesen hatte.
Er trifft in der Wüste von Namibia auf einen Stamm, die tatsächlich ein Monument hüten; Steinqua-der, auf denen vor Tausenden Jahren Anweisungen graviert wurden, wie man die Widerstandskraft der Zivilisation stärken kann, in dem man sie unter Druck setzt.
Inzwischen setzt Elias seine abenteuerliche Reise durch Afrika fort und erlebt, wie sich die Realität um ihn herum zu verändern beginnt, und damit auch wie er sich selbst wahrnimmt und das Leben ins-gesamt.
Am Ende stehen sich Elias und Max Villeneuf einander in der Wüste gegenüber und Elias muss eine sehr komplexe Entscheidung treffen ...
Der lang erwartete dritte Teil der Elias-Trilogie schließt direkt an die Handlung von „Auf dieser Frequenz“ an:
Das Liebesglück von Elias und Stefan währt nur kurz. Stefan beschließt, sein Studium in Nigeria abzuschließen. Elias, schwer getroffen von der Trennung, unternimmt eine Reise mit dem Zug. In Madrid trifft er die Väter der kolumbianischen Jungs, die im ersten Band der Trilogie durch Le Fantom zu Mördern wurden und in der Gefängniszelle in Las Palmas Selbstmord begingen. Sie bringen Elias auf eine Spur, die ihn zu Le Fantom führen kann, der in Namibia einen Unterschlupf hat.
Während zahlreicher Abenteuer auf seiner Reise quer durch Afrika erlebt Elias, wie sich die Realität um ihn herum zu verändern beginnt und lernt die Bedeutung seines Lebens neu zu schätzen ...
Im dritten und letzten Band der Elias-Trilogie vereinen sich Liebe und Lebensfreude zu einer überwältigenden Stimme, die Elias zum ebenso erschütternden wie auch tröstlichem Ende begleitet!
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783987581540450914
- Artikelnummer SW9783987581540450914
-
Autor
Nathschläger Peter
- Verlag Himmelstürmer
- Seitenzahl 285
- Veröffentlichung 01.09.2025
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783987581540