Der Aurora Code. Eingesperrt. Überwacht. Ausgeliefert.
Thriller | Packender KI-Thriller im Alpenresort: Mensch gegen Maschine im tödlichen Schneesturm
Wie besiegst du einen Gegner, der jeden einzelnen deiner Schritte schon kennt?
Im Alpen-Resort Silberhorn ist Perfektion Programm: Die KI, Aurora, dirigiert Schlitten, Pisten, Personal – und erfüllt ihren Gästen scheinbar jeden Wunsch. Als der IT-Forensiker Jonas Lindholm auf Anordnung seines Chefs im Silberhorn Urlaub machen muss, interessiert ihn dies alles jedoch herzlich wenig. Er möchte nämlich vor allem eins: in Ruhe gelassen werden.
Aber schon nach seinem ersten Tag zeigen sich Risse in Auroras perfektem System. Lichter flackern durch verglaste Korridore, unheimliche Besucher tauchen auf, Gäste verschwinden – für alles hat Aurora eine nachvollziehbare Erklärung. Widerwillig macht Jonas sich auf die Suche nach Antworten. Hilfe bekommt er dabei unter anderem von der mysteriösen Hotelmanagerin Eve, doch je mehr er herausfindet, desto unsicherer wird er. Was wird hier gespielt? Und wem kann er noch trauen? Als dann auch noch ein gewaltiger Schneesturm das Resort von der Außenwelt abschneidet, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse. Während Drohnen patrouillieren und die umliegenden Gipfel immer neue Rätsel aufwerfen, beginnt für Jonas ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit.
Marcus Schneider stammt aus Ostwestfalen und lebt heute nahe München. Hauptberuflich arbeitet er in einem internationalen IT-Konzern. Seine andere Leidenschaft aber ist das Schreiben. Seine Geschichten erkunden oft die Grenzen des technisch Möglichen, wobei sein Stil leicht, humorvoll und unterhaltsam bleibt. Wenn er nicht schreibt, findet man ihn wandernd in den Alpen, an den Stränden Südfrankreichs oder auf dem Tennisplatz.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 2. Februar 2026
- Artikel-Nr.: SW9783843736305425031
- Artikelnummer SW9783843736305425031
-
Autor
Marcus Schneider
- Verlag Ullstein Ebooks
- Seitenzahl 300
- Veröffentlichung 02.02.2026
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783843736305