Morduntersuchungskommission: Der Fall Teo Macamo

Von Krimipreisträger Max Annas: Der erste große Kriminalroman, der in der DDR spielt. An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission Gera sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. Doch Indizien weisen auf ein rassistisches Verbrechen. Als sich dies nicht länger übersehen lässt, werden die Ermittlungen auf Weisung von oben eingestellt. Denn so ein Mord ist in der DDR nicht vorstellbar. Also ermittelt Otto Castorp auf eigene Faust weiter. Und wird dabei beobachtet. Ein eminent politisches Buch nach einem historischen... alles anzeigen expand_more

Von Krimipreisträger Max Annas: Der erste große Kriminalroman, der in der DDR spielt. An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission Gera sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. Doch Indizien weisen auf ein rassistisches Verbrechen. Als sich dies nicht länger übersehen lässt, werden die Ermittlungen auf Weisung von oben eingestellt. Denn so ein Mord ist in der DDR nicht vorstellbar. Also ermittelt Otto Castorp auf eigene Faust weiter. Und wird dabei beobachtet. Ein eminent politisches Buch nach einem historischen Fall.



Max Annas, geboren 1963, arbeitete lange als Journalist, lebte in Südafrika und wurde für seine Romane Die Farm (2014), Die Mauer (2016), Finsterwalde (2018) und Morduntersuchungskommission (2019) sowie zuletzt Morduntersuchungskommission: Der Fall Melchior Nikoleit (2020) fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Bei Rowohlt erschienen außerdem Illegal (2017), Der Hochsitz (2021) und Morduntersuchungskommission: Der Fall Daniela Nitschke (2022)



Max Annas braucht keine gängigen Krimi-Tricks, um seine Story packend zu halten. … Als Leser hofft man indes, dass Oberleutnant Castorp in Gera wegen seiner Sololäufe nicht abgesetzt wird, denn das Buch ist als Auftakt einer Serie angekündigt.



Ohne zu sehr auf die Pauke zu hauen und ebenso schlau wie spannend erzählt – sehr lesenswert.



"Morduntersuchungskommission" ist jedenfalls ein straff inszenierter Kriminalroman, der auf Konzentration und Reduktion setzt, was hervorragend gelingt, fast könnte man von einem Dogma-Krimi sprechen: Ein nüchterner, dokumentarischer Genreroman, der auf jeden Firlefanz und billigen Effekt verzichtet.



So ist ihm ein Roman von enormer Dichte gelungen, der sich fast wie ein Bericht liest und seine Faszination weniger aus dem Fall und seiner Aufklärung gewinnt, sondern aus der langsamen Verwandlung seiner Hauptfigur - und den detailreichen, authentischen Schilderungen des Lebens in der DDR der frühen Achtzigerjahre.



Und so ist Annas' Roman auch ein Bemühen um Gerechtigkeit (...). Dass das Setting im dreißigsten Jahr des Mauerfalls und angesichts der politischen Lage im deutschen Osten punktlandet, schadet der Aufmerksamkeit gewiss nicht.



Ein politischer Roman mit starkem Zeitkolorit, atmosphärisch fesselnd



Brandaktuell und hochspannend.



Dass er mit dem Projekt mitten in die aktuellen Debatten darüber, wem eigentlich

die Wende und die Erinnerung an die DDR "gehört", hineingerät, macht die Sache zusätzlich spannend.



Sehr geiles Buch.



Ein großartiger DDR-Krimi.



Wie schon in den Vorgängerromanen ist das Tempo von Beginn an hoch, beinahe rasant. Das hält Annas durch, weil er auf jegliche Pathetik verzichtet. Nicht aber auf eine ausgeklügelte Dramaturgie.



Man freut sich, dass es Krimis gibt, in denen mehr aufgeklärt wird als ein Mord.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Morduntersuchungskommission: Der Fall Teo Macamo"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644002265450914
  • Artikelnummer SW9783644002265450914
  • Autor find_in_page Max Annas
  • Autoreninformationen Max Annas, geboren 1963, arbeitete lange als Journalist, lebte in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 422
  • Veröffentlichung 23.07.2019
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644002265

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info