Verrat
Weihnachten 1989. Bridget O'Neill blickt mit Grauen den Feiertagen entgegen: Wird ihr Gebäck Gnade finden vor der Schwiegermutter? Ihr Mann ist derweil in Calais, um einen britischen Soldaten vor den Augen seiner Familie zu töten. Francis ist ein Fußsoldat der IRA, der Kampf ist ihm Beruf und Lebenszweck. Doch seine Frau leidet sehr am Bürgerkrieg: die bösen Geheimnisse, der Heimatort, der einer Geisterstadt gleicht, Jahre wie Blei. Bridget lässt sich vom britischen Geheimdienst rekrutieren und wird doch die Schuldgefühle – beiden Seiten gegenüber – nicht los. Auch Francis' Bruder Liam will Informant werden. Ein Hinweis von Francis beschert ihm den Tod. Und «Gentleman Joe», Francis' Boss, schätzt solche Treue. Er hat gleich den nächsten Job für Francis: ein Bombenattentat.
Dass die IRA insgeheim längst mit den Briten verhandelt, weiß Francis nicht. Er hat auch ohnedies schon Zweifel am Krieg, dem er seinen Bruder geopfert hat. In einer schwachen Stunde weint er sich bei Bridget aus, die den Attentatsplan weitergibt. Francis wandert in den Knast. Und Bridget fühlt sich durch ihren Verrat noch mehr an ihn gebunden. Sie wird auf ihn warten – auf die Gefahr hin aufzufliegen.
Nach sechs Jahren – der Bürgerkrieg ist Geschichte – wird Francis entlassen: Er kommt in eine Welt, in der es keinen Platz gibt für einen Mann der Vergangenheit. Enttäuscht konzentriert Francis sich auf die Suche nach dem Verräter und bringt damit sich und Bridget in höchste Gefahr …
Nicholas Searle ist in Cornwall aufgewachsen und studierte Sprachen in Bath und Göttingen. Er machte Karriere im Öffentlichen Dienst, erst in seiner Heimat, dann in Neuseeland. 2011 kehrte Searle nach England zurück, nahm seinen Abschied vom Staatsdienst und begann zu schreiben. Sein Debütroman «Das alte Böse» wurde von der Kritik international gefeiert, er wird derzeit mit Helen Mirren und Ian McKellen verfilmt. Der Autor lebt mit seiner Frau in Yorkshire.
Searle schreibt gut über das, was er kennt.
Das ist einer der Thriller, die Spannung nicht nur durch eine temporeiche Handlung erzeugen, sondern auch damit, dass wir Einsicht in eine uns sonst unzugängliche Welt erhalten.
In seiner Subtilität erinnert das an John le Carrés 'Eine kleine Stadt in Deutschland', wo es auch um die emotionalen Verwerfungen in den Herzen derer geht, die im Schatten des Verrats tätig sind. Höchstes Lob.
Searle wechselt versiert die Perspektiven. So lässt sich die verfahrene Konstellation verstehen, ohne dass man die einzelnen Taten deshalb billigen müsste. Es ist ein Blick in eine Welt, in der Loyalität einem Würgegriff gleichen und Verrat zum Akt der Vernunft und Befreiung werden kann, weil einzelne Leben unerbittlich dem Kampf für die gerechte Sache unterworfen werden. Als Sieger darf sich hier niemand fühlen
Toller Autor, starkes Buch - ein Krimi mit viel Substanz
Dem Iren Nicholas Searle ist ein böser, extrem spannender Polit-Thriller gelungen, der ganz cool und lässig daherkommt und viel über die Mentalität der Nordiren aussagt.
'Das alte Böse' war ein exzellenter Thriller, aber dieses Buch liest sich persönlicher. Es ist noch besser.
Unerträglich spannend … Dies ist das Abbild einer realen Welt, es kommt von jemandem der in ihr gelebt hat.
Searle schreibt mit so viel Mitgefühl und Verständnis, dass der Leser seine Sympathie auch den Figuren nicht verweigern mag, die Grauenhaftes tun. Das verdoppelt die Spannung, denn man zittert als Leser auch um die Bad Guys … 'Das alte Böse' war ein exzellenter Thriller, aber dieses Buch liest sich persönlicher; es ist noch besser.
Eine Geschichte über schäbige Kompromisse und schmerzhafte Entscheidungen … Searles Antiheld kann nicht anders als Verrat und Gewalt in die Welt zu bringen, und sein Dilemma hat eine moralische Botschaft: Selbst der härteste Mann ist verletzlich durch die Liebe.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644300194450914
- Artikelnummer SW9783644300194450914
-
Autor
Nicholas Searle
- Mit Jan Schönherr
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 396
- Veröffentlichung 27.03.2018
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644300194
- Mit Jan Schönherr