Paradies der Ungeheuer

Ein Malaussène-Roman

Willkommen in der chaotischen Welt der Malaussènes – eine urkomische Krimigeschichte voller unerwartet skurriler Wendungen! Benjamin Malaussène ist nicht nur beruflich Sündenbock in einem Pariser Kaufhaus, sondern auch privat als großer Bruder und Ernährer seiner zahlreichen Halbgeschwister gefordert. Während Maman ständig in Liebesabenteuern unterwegs ist, wohnt die ganze Sippschaft in einem alten Laden im bunten Stadtteil Belleville. Doch als plötzlich eine Serie geheimnisvoller Bombenexplosionen im Kaufhaus auftaucht, deren Opfer sich immer in Benjamins Nähe aufhielten, gerät sein ohnehin turbulentes Leben völlig... alles anzeigen expand_more

Willkommen in der chaotischen Welt der Malaussènes – eine urkomische Krimigeschichte voller unerwartet skurriler Wendungen!

Benjamin Malaussène ist nicht nur beruflich Sündenbock in einem Pariser Kaufhaus, sondern auch privat als großer Bruder und Ernährer seiner zahlreichen Halbgeschwister gefordert. Während Maman ständig in Liebesabenteuern unterwegs ist, wohnt die ganze Sippschaft in einem alten Laden im bunten Stadtteil Belleville. Doch als plötzlich eine Serie geheimnisvoller Bombenexplosionen im Kaufhaus auftaucht, deren Opfer sich immer in Benjamins Nähe aufhielten, gerät sein ohnehin turbulentes Leben völlig aus den Fugen.

Während Kriminalkommissar Coudrier in eine andere Richtung ermittelt, hat Benjamin alle Hände voll zu tun: Jeremy bastelt erfolgreich eine Bombe in der Schule, Louna bekommt Zwillinge und Julius der Hund erleidet seinen ersten epileptischen Anfall. Und als wäre das nicht genug, verliebt sich Benjamin auch noch unsterblich in die überwältigende Journalistin »Tante Julia«. Paradies der Ungeheuer ist ein herrlich amüsanter Auftakt der beliebten Malaussène-Reihe von Bestseller-Autor Daniel Pennac – endlich als E-Book erhältlich!



Daniel Pennac, geboren 1944, lebt in Paris. Über zwei Jahrzehnte arbeitete er als Lehrer, bevor er sich 1995 endgültig nur noch dem Schreiben widmete. Neben zahlreichen Romanen, wie den erfolgreichen Malaussène-Krimis, hat er Kinder- und Jugendbücher und einen Band mit eigenen Zeichnungen veröffentlicht. Bekannt wurde Pennac vor allem durch die literarische Streitschrift für die Rechte des Lesers »Wie ein Roman«. Für «Schulkummer« erhielt er 2007 den renommierten Prix Renaudot, mit »Der Körper seines Lebens« führte er in Frankreich wochenlang die Bestsellerlisten an.

Eveline Passet studierte nach einer Kindheit im Südhessischen in Paris Slawistik und ein wenig auch Romanistik (Abschluß: Maîtrise). Sie lebt in Berlin, wo sie seit 1985 als literarische Übersetzerin (Russisch, Französisch) arbeitet sowie als Rundfunkautorin (künstlerische und Literaturfeatures, vielfach in Ko-Autorschaft mit Raimund Petschner). Darüber hinaus entwickelt sie unterschiedliche öffentlichkeitswirksame Projekte zum Übersetzen und bietet Fortbildungen für ÜbersetzerInnen an: Unter anderem moderiert sie seit 2005 gemeinsam mit Gabriele Leupold im Literarischen Colloquium Berlin eine Vortragsreihe zur deutschen Sprachgeschichte.

Übersetzungen (Auswahl)

- Daniel Pennac, Monsieur Malaussène, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1997.

Der Diktator und die Hängematte, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2005.

Schulkummer, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2009.

Der Körper meines Lebens, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2014.

Der Fall Malaussène – sie haben mich belogen, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2019.

- Wassili Golowanow, Das Buch vom Kaspischen Meer, Übers. zs. mit Valerie Engler, Matthes & Seitz, Berlin, 2019.

Werke und Literaturprojekte

Eigene Autorenwerke, Literaturprojekte, Herausgaben

1997 gemeinsam mit Raimund Petschner Erarbeitung des literarischen Teils der Ausstellung Ilja Ehrenburg und die Deutschen für das Deutsch-Russische Museum in Berlin-Karlshorst.

2003 Realisierung der Videodokumentation Spurwechsel. Ein Film vom Übersetzen (russischer Titel: ВСТРЕЧНОЕ ДВИЖЕНИЕ), zusammen mit Gabriele Leupold, Olga Radetzkaja, Anna Schibarowa und Andreas Tretner.

2012 gemeinsam mit Gabriele Leupold Herausgabe des Sammelbandes Im Bergwerk der Sprache. Eine Geschichte des Deutschen in Episoden, Wallstein Verlag, Göttingen.

Rundfunkfeatures (eine kleine Auswahl):

An der Schwelle zur Moderne. Das Erdbeben von Lissabon und das Denken der Welt, Feature zusammen mit Raimund Petschner, DLF, 2006.

»Das unergründlich Lebendige«. Alberto Giacometti und die Wirklichkeit, Feature zusammen mit Raimund Petschner, DLF, 2007.

Der Tag startet meist bedeckt. 100 Jahre Volksauto, Feature zusammen mit Raimund Petschner, WDR, 2008.

»Das Fluidum der Welt und die Not des Lebens«. Die Wandlungen des Lew Nikolajewitsch Tolstoj, Literaturfeature zusammen mit Raimund Petschner, DLRKultur, 2010.

Getrennt vereint. Das deutsch-deutsche Gespräch über russische Literatur, Literaturfeature, DLRKultur, 2014.

Auszeichnungen

Zahlreiche Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds, nicht zuletzt für Übersetzungen der Werke von Daniel Pennac. Des weiteren Stipendienaufenthalte in verschiedenen Übersetzerkollegien, im Künstlerhaus Kloster Cismar, in Bordeaux.

2014 Übersetzerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.

2017 Zuger Übersetzer-Stipendium für ihr Lebenswerk und ihre Arbeit an den Tagebüchern von Michail Prischwin.



»Es geht um Geburt und Tod und das, was dazwischen ist, das Leben und die Liebe.«



»Ein furioser Roman zwischen Slapstick, Comic und Drama. Abgedreht, aufregend und irgendwie rührend.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Paradies der Ungeheuer"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783462318166450914
  • Artikelnummer SW9783462318166450914
  • Autor find_in_page Daniel Pennac
  • Mit find_in_page Eveline Passet
  • Autoreninformationen Daniel Pennac, geboren 1944, lebt in Paris. Über zwei Jahrzehnte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 260
  • Veröffentlichung 07.09.2017
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462318166

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info