Waidmannstod
Der erste Fall für Kommissar Voss
Ein toter Jäger, ein Wald voller Geheimnisse und ein Kommissar, der im Kinderzimmer wohnt
Die Luft ist kalt und dunstig. Das Licht der Herbstsonne bricht durch die Blätterkronen der mächtigen Buchen, als die Jagdhörner durch den Sternekorper Forst hallen. Kurz darauf wird ein toter Jäger gefunden, erlegt wie ein Tier. Kommissar Voss ist mit 43 Jahren gerade in seine brandenburgische Heimat zurückgekehrt, zu seiner kranken Mutter, in das geduckte Elternhaus, in dem es nach geräucherter Zeit riecht. Er ist mit Sicherheit der einzige Kommissar, über dessen Bett ein Depeche-Mode-Poster hängt und der den Anruf zu einem Mordfall in seinem ehemaligen Kinderzimmer entgegennimmt. Der Wald, in dem die Leiche gefunden wird, war früher sein Lieblingsort, hier hat Voss als Junge Vögel beobachtet und Höhlen gebaut. Und ausgerechnet hier muss er jetzt einen Mord aufklären. Der Tote besaß Teile des Waldes, die er an eine Windkraftfirma verpachten wollte, Feinde hatte er zuhauf – Windkraftgegner, Fledermausschützer und sogar den ehemals besten Freund. Die Spuren sind verwirrend.
Zum Glück gibt es Maja, die polnische Pflegerin seiner Mutter, die Voss regelmäßig aus der Fassung bringt und ihm in entscheidenden Momenten die richtigen Fragen stellt. Doch dann wird der zweite Tote im Wald entdeckt, wieder waidmännisch hingerichtet; und das verändert alles. Nun jagen sie einen Serienmörder, Verdächtige tauchen unter, und Geschichten, die weit in die Vergangenheit reichen, rauben dem Kommissar den Schlaf. Maxim Leo legt ein raffiniertes, hochspannendes Krimidebüt vor, das die wilde Natur und die packende Geschichte der Mark Brandenburg ebenso in den Blick nimmt wie ihre Gegenwart.
Maxim Leo wurde 1970 in Ostberlin geboren. Er schreibt gemeinsam mit Jochen Gutsch Bestseller über Alterspubertierende und sprechende Katzen, außerdem Drehbücher für den »Tatort«. Für sein autobiografisches Buch »Haltet euer Herz bereit« wurde er 2011 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. 2014 erschien sein Krimi »Waidmannstod«, 2015 »Auentod«. 2019 erschien sein autobiografisches Buch »Wo wir zu Hause sind«, das wie der Roman »Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße« (2022) zum Bestseller wurde.
»Eine Prise Humor, viele Verdachtsmomente, ein Stück Zeitgeschichte, ein überzeugendes Gesamtpaket!«
»unterhaltsamer und spannender Krimi«
»Dem Journalisten und Autor Maxim Leo ist ein raffinierter Krimi mit cleveren Wendungen gelungen. [...] Man legt dieses Buch nur ungerne wieder aus der Hand.«
»Ein gelungenes Krimidebüt – hochspannend, raffiniert und überraschend.«
»[...] eine heitere Täter-Hatz durch Wald und Heide.«
» Waidmannstod ist so raffiniert wie überraschend, nimmt die Natur ebenso in den Blick wie die Geschichte [der] Mark Brandenburg.«
»Es gilt einen neuen Kommissar zu begrüßen in der Riege der Lieblings-Krimi-Ermittler.«
»Es gilt einen neuen Kommissar zu begrüßen in der Riege der Lieblings-Krimi-Ermittler. [...] Waidmannstod ist genau die Art von warmen, unterhaltsamen Buch, die man an solchen Abenden im Bett lesen sollte, wenn man gern eine Katze hätte.«
» [...] Maxim Leo legt mit Waidmannstod einen unverwechselbaren Debüt-Krimi vor. [...] Die Atmosphäre dieses Krimis ist einzigartig und macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.«
»Ein raffiniertes Krimidebüt!«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462308242450914
- Artikelnummer SW9783462308242450914
-
Autor
Maxim Leo
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 287
- Veröffentlichung 10.09.2014
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält kurze Alternativtexte
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462308242