Sörensen am Ende der Welt
Kommissar Sörensen, gerade erst endgültig von Hamburg in das nordfriesische Katenbüll umgezogen, gibt die Hoffnung auf, in der Provinz Ruhe zu finden. Im Koog wird eine Leiche gefunden – erstochen mit einem Schraubenzieher. Und der letzte Mensch, der den Toten lebend gesehen hat, ist spurlos verschwunden: der junge Ole Kellinghusen, werdender Vater und ein guter Freund von Sörensen. Der immer noch unter seiner Angststörung leidende Ermittler stellt fest: Die Angst kennt viele Gesichter. Und der Tote hat sich jahrelang auf das Ende der Welt vorbereitet – nur nicht auf sein eigenes.
Sven Stricker wurde 1970 in Tönning geboren und wuchs in Mülheim an der Ruhr auf. Er studierte Komparatistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2001 arbeitet er als freier Wortregisseur, Bearbeiter und Autor und gewann in dieser Funktion mehrmals den Deutschen Hörbuchpreis. Für seine Sörensen-Romane war Stricker 2017 und 2024 für den Glauser-Preis nominiert. Die Verfilmung von "Sörensen hat Angst" gewann 2021 den Deutschen Fernsehkrimipreis sowie den österreichischen Fernsehpreis Romy. 2022 wurde Stricker für das Drehbuch mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Er lebt in Potsdam und hat eine Tochter.
Eine Krimireihe, die Kult werden könnte. Wenn sie es nicht schon längst ist.
Sven Stricker ist das Beste, was dem deutschen Krimi passieren konnte. Strickers sprachlichem Talent scheinen keine Grenzen gesetzt.
Ein Kommissar mit Hund, Herz und Humor. Diese Krimiserie ist einzigartiges und
großes literarisches Kino. Hochklassig. Einer der besten Krimiserien ever. Unbedingt lesen!
Sven Stricker gelingt der Spagat zwischen unterhaltsamem Krimi und tragikomischem Roman, spannend und skurril zugleich. Sörensen ist längst Kult.
Originelle Charaktere und staubtrockener Humor machen die Krimis von Sven Stricker zum echten Lesevergnügen.
Wer gut konstruierte Krimis mit tollen Figuren und staubtrockenem Humor mag, ist hier richtig.
Die zutiefst menschliche und sympathische Figur des Kommissars Sörensen bildet den Mittelpunkt der Geschichte, die eigentlich mehr ist als ein bloßer Krimi. Sehr unterhaltsam!
Mörderisch lustiger Krimi.
Sven Strickers Talent ist der sprachliche Ausdruck. So wortgewandt auf hohem Niveau erzählend ist Sörensen ein brillantes Lesevergnügen, dass zurzeit einzigartig sein dürfte.
Dass Tod und trockener Humor sich auf das Feinste zu ergänzen wissen, davon
weiß Sven Stricker in seinen Kriminalromanen punktgenau beobachtet und überaus pointiert zu erzählen.
Spannend-komische Reihe.
Man kann quasi nicht anders als ihn liebenswert zu finden. Diesen Kriminalhauptkommissar, der durchaus mal in Fettnäpfchen tritt, sich in seinen eigenen Worten verheddert oder rumpoltert, nur um im nächsten Moment ganz gelassen Täter zu überführen. Besonders schön sind die langen Monolog-Ausbrüche, in denen er über sich und die Welt philosophiert. Ziemlich komisch sind
die und gleichzeitig höchst berührend. Stricker ist stets nahe bei seinen Figuren.
Sprachlich, atmosphärisch und überhaupt ist "Sörensen" wohl das beste, was der deutschsprachige Krimi derzeit zu bieten hat.
Eine Reihe, die man gelesen haben muss. Für mich ist Sörensen längst Kult!
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644003941450914
- Artikelnummer SW9783644003941450914
-
Autor
Sven Stricker
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 541
- Veröffentlichung 17.08.2021
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644003941