Berlin, Anfang der Neunziger. Gerade mal bis zum Kommissar hat es Hartmut Hilkenbach gebracht; sein ehemaliger Kommilitone Egener immerhin zum Professor und zu einer hübschen kleinen Villa in Berlin-Dahlem. Und deshalb beneidet Hilkenbach ihn, als er ihn nach Jahren wiedersieht, obwohl Egener doch wahrlich in keiner beneidenswerten Lage ist. Er ist nämlich tot. Das Opfer eines Raubüberfalls? So scheint es auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick bemerkt der Kommissar einen Kettenbrief, dem er intuitiv Bedeutung beimisst. Und seinem Instinkt darf er vertrauen - meistens, aber eben nicht immer, was ihn in diesem Fall einiges mehr als nur den Schlaf kostet. "Eine spannende, gut gebaute Geschichte mit höchst überraschendem Ende. Der Autor führt eine flotte Feder, auf bildhafte Formulierungen bedacht. Mani Beckmann ist mit seinem ersten Kriminalroman ein imponierender Auftritt gelungen." - Neues Deutschland
Mani Beckmann wurde 1965 in Alstätte/Westfalen geboren. Nach Abitur und Zivildienst zog er 1986 nach Berlin und studierte Filmwissenschaft und Publizistik. Seit 1988 arbeitet er als Journalist und Filmkritiker und seit 1994 als Drehbuchlektor des WDR. Im Jahr 1994 erschien sein erster Kriminalroman, seitdem arbeitet er als Autor von Krimis und historischen Romanen. Seit 2009 schreibt Mani Beckmann unter dem Pseudonym Tom Finnek. Mani Beckmann ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.
Ein toter Professor, ein Kettenbrief und ein knurriger Kommissar. Das Krimi-Debüt von Mani Beckmann.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783739402758458270
- Artikelnummer SW9783739402758458270
-
Autor
find_in_page
Mani Beckmann, Tom Finnek
- Verlag find_in_page via tolino media
- Seitenzahl 200
- Veröffentlichung 19.12.2017
- ISBN 9783739402758
- Verlag find_in_page via tolino media
Andere kauften auch

