Das Lemming-Projekt
Eine ehemalige Zuckerfabrik in Andalusien – heute Sitz der Firma CleanContent. Auch Alejandro arbeitet hier und säubert das Netz, löscht täglich acht Stunden lang Pornographie, Hass und Gewalt. Ein brutaler Job. Aber als eine Kollegin sich umbringt, ahnt Alejandro schnell, dass mehr hinter diesem Tod steckt. Dann tauchen auf seinem Bildschirm Bilder auf, die verschüttete Erinnerungen wecken und seine Mutter in Panik versetzen. Jemand will ihm Angst machen. Doch Alejandro lässt sich nicht einschüchtern. Bald steht er vor einem Grab aus der Franco-Zeit, und damit fängt die Suche erst an. Sie wird mit jeder neuen Wendung gefährlicher, denn Alejandros unsichtbare Gegner sind mächtig – und sie haben die Macht, in die Seelen der Menschen zu dringen.
Wolfgang Kaes, 1958 in der Eifel geboren, finanzierte sein Studium der Politikwissenschaft und Kulturanthropologie als Waldarbeiter, Hilfsarbeiter im Straßenbau, Lastwagenfahrer, Taxifahrer und schließlich als Polizeireporter. Er schrieb Reportagen für den Stern, die Zeit und andere. 2012 kürte ihn das Medium Magazin zum «Reporter des Jahres», 2013 erhielt er den Henri-Nannen-Preis in der Kategorie «Investigative Recherche». Seit 2003 verarbeitet er seine journalistischen Recherchen auch zu Romanen. Kaes war viele Jahre Chefreporter des Bonner General-Anzeigers, bevor er 2020 entschied, sich künftig ganz dem Bücherschreiben zu widmen. Mehr zum Autor erfahren sie im Internet unter: www.wolfgang-kaes.de
Ein intensives, aufklärerisches Lehrstück über die Verführbarkeit des Menschen in Zeiten der sogenannten Sozialen Medien. (…) Hier findet man das, was das Besondere der Kaes-Thriller ausmacht – den raffinierten Balance-Akt zwischen Fakten und Fiktion.
Ein richtig guter Thriller, bei dem die Spannung steigt und steigt.
Als Journalist und Buchautor legt Wolfgang Kaes Wert auf akribische Recherche – das gilt auch für seinen neuen Roman.
Ein spannender Politthriller.
Wolfgang Kaes zeichnet ein spannendes, düsteres Zeitgemälde - und gönnt uns ein paar Fünkchen Hoffnung.
Seine Krimis entstehen an der Abbruchkante zur Wirklichkeit. (...) Diese Grenzen zu erspüren, macht einen Teil der Spannung beim Lesen der Kaes-Romane aus.
Wolfgang Kaes' Romane zeichnen vielschichtig strukturierte und glaubhafte Charaktere, eine komplex ausgelegte Handlung und eine Atmosphäre der lauernden Bedrohung aus. Elektrisierende Spannung!
Kaes' packender, gut erzählter, durchaus düsterer Thriller ist so zugleich ein erhellendes Buch.
Mir gefällt die Mischung aus Gesellschaftskritik und Aufarbeitung der Geschichte, vor allem aber bin ich begeistert von den unfassbar nahbaren Figuren, die auch dieses Buch so lesenswert machen.
Preisverdächtig ... in einem großartigen Plot führt Kaes Historie, Fakten und beeindruckende Figuren zusammen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644009608450914
- Artikelnummer SW9783644009608450914
-
Autor
Wolfgang Kaes
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 514
- Veröffentlichung 01.08.2021
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644009608