Berlin Heat
Thriller
Berlin ist kochend heiß im ersten Sommer nach der Pandemie. Die Touristen sind zurück in der Party City, überall wird exzessiv gefeiert, die Menschen genießen die Zeit nach dem Lockdown. Gut für Tom Lohoff, der für das Partyvolk aus aller Welt Wohnungen, Drogen jeglicher Art, Sex und Zugang zu Top-Clubs im Angebot hat. Schlecht für ihn, dass er hohe Spielschulden bei einem fiesen Gangster hat. In seiner Geldnot trifft er ein paar Wochen vor den Bundestagswahlen eine fatale Entscheidung: Er beteiligt sich an der Entführung eines stadtbekannten Politikers, der sich als Rechtsaußen für law and order einsetzt …
»Ein heißer Scheiß ist dieses Buch. Muss man lesen.«
»Berlin Alexanderplatz war vorgestern, Berlin Heat ist heute.«
»Ein wilder, flirrender und auch sehr schwarzhumoriger, lustiger Berlin-Roman.«
»Ein fiebriger und fesselnder Großstadtkrimi, der im deutschsprachigen Genre seinesgleichen sucht.«
»Das Buch ist Berlin pur.«
»Ein hochaktueller Politthriller mit Berliner Flair.«
»Mit seinem ersten Krimi Berlin Prepper gewann Groschupf 2019 den Deutschen Krimipreis, stand zweimal auf Platz eins der Krimibestenliste. Der Platz stünde Berlin Heat auch gut.«
»... Berlin Heat hat einen mitreißenden Drive, oft ist es ziemlich lustig, und die Dialoge haben hohen unterhaltungswert.«
»Groschupfs Krimi ist weitsichtiger, als uns lieb sein kann. Das ist gerechtfertigt durch eine atemberaubende Lektüre. Das Lesen erlaubt keine Unterbrechung.«
»[Ein] heißer Berlin-Roman.«
»Groschupf schreibt schlicht und ergreifend die besten Berlin-Thriller seit den Zeiten von Jörg Fauser und Ulf Miehe.«
Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Viele Jahre als freier Reisejournalist für Die Zeit, FAZ, FR u. a. unterwegs. 1994 Hubschrauberabsturz in der Sahara. 1998 entstand aus dieser Erfahrung das Radio-Feature Der Absturz, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Danach literarische Arbeiten, v. a. im Jugendbuchbereich, und Artikel für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Für seine Thriller wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Deutschen Krimipreis (zweimal Platz 1, einmal Platz 2).
Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.
Dieses Buch ist Teil der Serie Berlin Noir.
Berlin im Hitzesommer: Clubnächte, Hasskommentare, Brandserien und Einbruchstouren. Zwischen Bundestagswahlkampf und Prepperkellern geraten alle in einen Strudel aus Lügen, Gewalt und Verschwörungen. Eine gnadenlose Crime-Serie, die die Stadt als Seismograf ihrer Abgründe liest – rasant, düster, hochaktuell.
Jeder Band ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden. weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518768167450914
- Artikelnummer SW9783518768167450914
-
Autor
Johannes Groschupf
- Mit Thomas Wörtche
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 208
- Veröffentlichung 10.05.2021
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518768167
- Mit Thomas Wörtche