Das Parfüm des Todes

Thriller | »Das Parfum« meets »Das Schweigen der Lämmer«

Taipeh : Yang Ning ist Tatortreinigerin und hatte früher den absoluten Geruchssinn. Nach dem Tod ihres Bruders ist sie allerdings mit dem partiellen Verlust dieser Gabe gestraft und kann sie nur noch an Orten des Todes und der Verwesung wieder zum Leben erwecken. Als sie zur Wohnung einer verschwundenen Person gerufen wird, wo sie aufräumen soll, merkt sie allerdings zu spät und nachdem die Räume von ihr schon gesäubert worden sind, dass sie in eine Falle gelockt wurde. Diese Wohnung ist ein Tatort, hier ist ein Mord geschehen. Prompt wird sie von der Polizei als Hauptverdächtige betrachtet. Yang Ning begibt sich auf eine verzweifelte Suche, um sich... alles anzeigen expand_more

Taipeh: Yang Ning ist Tatortreinigerin und hatte früher den absoluten Geruchssinn. Nach dem Tod ihres Bruders ist sie allerdings mit dem partiellen Verlust dieser Gabe gestraft und kann sie nur noch an Orten des Todes und der Verwesung wieder zum Leben erwecken. Als sie zur Wohnung einer verschwundenen Person gerufen wird, wo sie aufräumen soll, merkt sie allerdings zu spät und nachdem die Räume von ihr schon gesäubert worden sind, dass sie in eine Falle gelockt wurde. Diese Wohnung ist ein Tatort, hier ist ein Mord geschehen. Prompt wird sie von der Polizei als Hauptverdächtige betrachtet.



Yang Ning begibt sich auf eine verzweifelte Suche, um sich zu entlasten. Sie folgt der schwer fassbaren Spur, die der Mörder hinterlassen hat – der Duft eines Parfüms namens Madame Rochas ‒, und nimmt dabei die Hilfe des berühmt-berüchtigten Serienmörders und Künstlers Cheng Chunjin in Anspruch, um das Innenleben eines psychopathischen Geistes zu verstehen. Um das Monster zu jagen, muss sie selbst zu einem Monster werden ...





»Atemberaubend, bewegend und erschreckend … ein großartiges Ereignis der erzählenden Fiktion.«



»Das Parfüm des Todes ist ein Tochter-Bruder- Mutter-Drama, eine so traurige wie wütende Inspektion von Schuldzusammenhängen in einer Familie und den Gründen, warum ihr toxischer Hauch gleich mehrere Leben vergiften kann … Diese Tapferkeit und den Mut, diesen Impuls in Literatur zu verwandeln, kann man nicht hoch genug einschätzen.«



»Dieser Roman ist eine Sinneserfahrung. Er erweitert den Blick. Vielleicht kann nur ein tief empfundener, kein Risiko scheuender Debütroman derart Existentielles bündeln und unserer menschlichen Natur etwas Neues, Tiefes, Wahres abgewinnen. … Der Roman ist sanft und brutal und vor allem intelligent, ist ein Triumph, ist psychologischer Thriller und Serienkiller-Roman und große existentialistische Literatur.«



»Die taiwanesische Variante zu Süskinds ›Parfum‹.«



»... unter der brutalen Oberfläche, dem bewussten Provozieren olfaktorischen Ekels steckt in diesem mutigen, wilden




Debütroman eine intensive Auseinandersetzung mit dysfunktionalen Familien und Trauer.«



»Der Autorin gelingt es nicht nur die Gerüche so zu beschreiben, dass man sich beim Lesen manchmal die Nase zuhalten möchte. Mit kühler Präzision nimmt sie auch die ekligen Details in den Blick, die Tod und Verwesung mit sich bringen ... Die actiongetriebene Schnelligkeit hat sie aus dem Metier [der Drehbuchautorin] übernommen, blickt aber tiefer in die menschlichen Abgründe, als es die meisten Filme wagen würden.«



Katniss Hsiao hat einen BA-Abschluss in Geschichte von der National Taiwan University. Derzeit arbeitet sie für eine Filmproduktionsfirma und schreibt Drehbücher. Das Parfüm des Todes ist ihr Debütroman und kam sofort auf die Shortlist des Taiwan Literature Award und des Taipei Book Fair Award. 2023 erhielt ihr Debüt-Drehbuch, Flare, bei den Golden Harvest Awards den Preis für das beste Drehbuch. Zudem wurde sie mit dem Literary Creation Grant des National Arts Council, dem Youth Creation Grant des Kulturministeriums und dem Taiwan Chinese Original Storytelling Resident Programme ausgezeichnet.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Karin Betz übersetzt chinesische und englische Literatur, ist Kulturvermittlerin, Dozentin, Moderatorin und DJ. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. Literaturnobelpreisträger Mo Yan, Liao Yiwu, Cixin Liu, Xi Xi, Jin Yong und Can Xue. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der August-von-Schlegel Gastprofessur für die Poetik der Übersetzung an der FU Berlin 2020/21 und zuletzt mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2024.



https://cdn.libreka.de/cover/16cce795-94de-4a33-8a5b-bab86da99324/m weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das Parfüm des Todes"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW9783518780787450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518780787450914
  • Autor find_in_page Katniss Hsiao
  • Mit find_in_page Thomas Wörtche, Karin Betz
  • Autoreninformationen Katniss Hsiao hat einen BA-Abschluss in Geschichte von der National… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 399
  • Veröffentlichung 13.10.2024
  • Barrierefreiheit Keine Informationen zur Barrierefreiheit vorhanden.
    Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518780787

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info